Psychosomatische Beschwerden
Wenn der Körper schreit, weil die Seele leidet

Auf Erschöpfung folgt Krankheit

Wenn seelische Belastungen körperliche Beschwerden hervorrufen − zum Beispiel im Rahmen von beruflichen oder privaten Konflikten −, spricht man klassischerweise von psychosomatischen Erkrankungen. Durch den Einfluss der Seele (Psyche) auf den Körper (Soma) kann sich ein Mensch krank fühlen und Beschwerden haben, ohne dass der Arzt oder die Ärztin eine organische Ursache findet. Heute weiß man, dass im Grunde bei allen Erkrankungen Psyche und Körper zusammenspielen. Die Psyche hat Einfluss auf das Ausbrechen, die Beschwerden und den Verlauf sogenannter organischer Erkrankungen.
Leistungsdruck, belastende Ereignisse, aber auch schwierige Lebensgeschichten und ungelöste Lebensthemen, oder die alltäglichen Konflikte und Verletzungen. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem die Psyche streikt und als Folge der Körper mit unangenehmen Symptomen auf die „Schieflage der Seele“ aufmerksam macht.
Psychosomatische Erkrankungen können fast alle Organe betreffen und sehr unterschiedliche Symptome wie chronische Schmerzen in unterschiedlichen Körperregionen verursachen.
• Kopf-, Gelenk-, Muskel- und Bauchschmerzen,
• Allgemeinsymptome wie Erschöpfung und Müdigkeit,
• Verdauungsbeschwerden, Kreislaufstörungen, Schwindel und vieles mehr

Ohne Befund

Wenn am Ende der organischen Untersuchungen die Aussage „Sie haben nichts“ folgt, fühlen sich viele Betroffene nicht ernst genommen und alleine gelassen. Auf der Suche nach Antworten nehmen manche einen regelrechten Ärzte-Marathon auf sich. Erst nach lager Odyssee richtet sich der Blick auf psychische Auslöser.
Es gibt für die „Krankheit ohne Befund“ keine Pille, die alles gut werden lässt. Die psychologische Beratung unterstützt sie, sich selbst und ihr soziales Umfeld besser zu verstehen, Fähigkeiten und Ressourcen zu entdecken und weiterzuentwickeln, wieder im Einklang mit sich und ihren Lebenszielen zu stehen und vor allem wieder auf ihre individuellen Bedürfnisse zu hören und diese umzusetzen.
Hier setzt die Begleitung der Lebensberater an.
Das Wichtigste aber ist, dass die Betroffenen verstehen, dass eine psychosomatische Störung keine Zeichen von Schwäche ist, sondern ein Hilferuf der Seele – und es gibt Menschen, die sie ernst nehmen und ihnen bei der Bewältigung helfen

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.