CFFC St. Marienkirchen auf Facebook

Am 10. Oktober 1992 würde der Verein gegründet.

Unter https://www.facebook.com/CFFC.St.Marienkirchen, ist der Computer- Film-, und Fotoclub St. Marienkirchen zu finden.

Am 10. Oktober 1992 fand die Gründungsveranstaltung statt. Das besondere an diesem Verein war es, dass die drei Bereiche Foto, Video und PC schon damals verbunden wurden. Damit nahmen die Vereinsgründer eine Vorreiterrolle ein und arbeiteten bereits vor 20 Jahren mit der Technik von heute. Für die meisten Fotografen, war es lange verpönt, sich mit Digitaltechnik und PC zu befassen.
Mittlerweile sind diese Bereiche untrennbar verbunden.

Der Computer, ein Commodore 64 mit einem Neunnadeldrucker erscheinen heute antiquiert aber bis heute ist dieser Verein seiner Zeit weit voraus.

Facebook

Die Jugend ist gefragt und so ist der CFFC auf FB aktiv. In der nächsten Zeit wird es auf der CFFC-Seite neue Projekte geben, an denen sich nicht nur die Vereinsmitglieder beteiligen können.

Gemeindejournalisten

Ob es TV-St. Marienkirchen heißen wird oder ob einfach nur Fotos von den Ereignissen in der Gemeinde gemacht werden, die hier auf meinbezirk.at und auf FB eingestellt werden, ist noch offen.

Projekte für Kinder und Jugendliche in diese Richtung, wird es auf jeden Fall geben. Die Projekte betreuen selbstverständlich die Fachleute des Vereins. Dazu soll es dann auch entsprechende Workshops geben.

InteressentInnen bitte melden

Wer also Interesse hat, in der Gemeinde St. Marienkirchen ein Video zu produzieren, Nachrichtensprecher zu werden oder Fotoreporter, sollte sich bei Facebook auf der CFFC-Seite melden.

https://www.facebook.com/CFFC.St.Marienkirchen

Wo: Gemeindeamt, Schärdinger Straße 1, 4774 Sankt Marienkirchen bei Schärding auf Karte anzeigen
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.