Vereinsmeisterschaft
Gabriel Fesel kürt sich zum Schardenberger Tischtennis-Meister

V. l.: Alfred Pichler (Obmann ATSV Tischtennis Schärding), Lukas Dornetshumer, Gabriel Fesel und Raphael Mühlbacher. | Foto: Aichinger
24Bilder
  • V. l.: Alfred Pichler (Obmann ATSV Tischtennis Schärding), Lukas Dornetshumer, Gabriel Fesel und Raphael Mühlbacher.
  • Foto: Aichinger
  • hochgeladen von David Ebner

Am 18. Februar veranstaltete der Tischtennisverein Schardenberg/Schärding die alljährliche Vereinsmeisterschaft. Den Sieg holte sich der Top-Favorit – und das in überragender Manier.

SCHARDENBERG. Wie jedes Jahr, wurde heuer neben dem Einzel-Vereinsmeister auch der Champion im Doppel ermittelt. Traditionell bildet der punktstärkste Spieler mit dem punktniedrigsten ein Paar, dann der zweitstärkste Spieler mit dem zweitwenigsten und so weiter. Dieses Prinzip ergab auch heuer wieder interessante Paarungen. Mit diesem Bewerb begann auch die interne Meisterschaft. Hier setzte sich schließlich die Paarung Lukas Dornetshumer und Marcel Froschauer gegen die Konkurrenz durch.

"Gab sich keine Blöße"

Bei den Einzelbewerben wurde in zwei Gruppen die jeweiligen Gruppensieger gesucht, die dann in der A-Gruppe den neuen Vereinsmeister unter sich ausmachten. Mit Gabriel Fesel, Lukas Dornetshumer, Thomas Mittermaier und Raphael Mühlbacher setzten sich schließlich die Favoriten durch. Das Quartett kämpfte schließlich um den Titel. Am Ende holte sich die aktuelle Nummer Eins des Vereins, Gabriel Fesel, die Trophäe. Und das in überragender Manier, denn Fesel entschied sämtliche Begegnungen klar mit 3:0 für sich – und kürte sich damit zum zweiten Mal zum Vereinsmeister. Der zweite Platz ging an Lukas Dornetshumer. Platz drei erkämpfte sich Sektionsleiter Raphael Mühlbacher, der zum Turnier meint: "Der Favorit gab sich keine Blöße, sein Siegeswille war in jeder Begegnung zu spüren."

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.