Remus Racing Team: Sieger der Herzen

Nach einem Sturz in der ersten Runde holte Martin Bauer vom Remus Racing Team noch Platz 21. | Foto: Remus Racing Team
5Bilder
  • Nach einem Sturz in der ersten Runde holte Martin Bauer vom Remus Racing Team noch Platz 21.
  • Foto: Remus Racing Team
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

ANDORF, BRÜNN. Als erster Österreicher startete Martin Bauer vergangenes Wochenende bei der MotoGP-WM im tschechischen Brünn. Das Team hinter dem Niederösterreicher kommt zum Großteil aus dem Innviertel, ist in Andorf stationiert (Bericht siehe hier). Hohe Ziele wollten sich die Innviertler vor dem Rennen nicht stecken, es sei schließlich schon ein voller Erfolg, überhaupt starten zu dürfen. Neben einer guten Platzierung gehe es vor allem darum, Sponsoren zu überzeugen und eine weitere Wildcard für diese Saison zu erhalten. Schwarz hat dabei das Finale in Valencia im Auge.

Dramatisches Rennen
Bauer startete von Platz 25 und landete schon in der ersten Runde im Kies. Der Niederösterreicher richtete aber sein Motorrad wieder auf und kehrte unter frenetischem Jubel der rund 220.000 Zuschauer wieder auf die Strecke zurück. Er folgte dem Feld zwar abgeschlagen, konnte aber schließlich als 21. die Zielankunft feiern. Den Sieg holte sich Marc Márquez (Honda) vor Dani Pedrosa (Honda) und Jorge Lorenzo (Yamaha). "Der Start ist mir gut gelungen, aber sämtliche Konkurrenten waren zu Beginn des Rennens extrem langsam. Ich hätte auf Anhieb zwei oder drei Fahrer überholen können. Plötzlich ist einer direkt auf meiner Linie gefahren", beschreibt Bauer den Zwischenfall. "Schade, dass der Sturz ein besseres Resultat ruiniert hat, ich wäre in der Lage gewesen, mit der CRT-Konkurrenz mitzuhalten. Mein Ziel war, von der Spitze des Feldes nicht überrundet zu werden – im Normalfall wäre das kein Thema gewesen." Trotz Sturz kann auch Teammanager Alexander Bronnen aus Linz ein gutes Fazit ziehen: "An Dramatik war das Rennen nicht zu überbieten. Für viele andere Fahrer wäre es nach dem Sturz vermutlich zu Ende gewesen. Mit seinem unglaublichen Ehrgeiz hat Martin gekämpft bis zum Schluss. Für uns war wichtig zu sehen, dass unser Paket funktioniert und wir ins Ziel gekommen sind. Darauf werden wir jetzt erst einmal ein Bier trinken." Und wie geht es dann weiter? "Wir kommen wieder!"

Nach einem Sturz in der ersten Runde holte Martin Bauer vom Remus Racing Team noch Platz 21. | Foto: Remus Racing Team
Fahrer Martin Bauer vor dem Start mit seinem Team, darunter Fritz Schwarz aus Andorf (2. v. li.) und Andreas Bronnen aus Linz (3. v. li.). | Foto: Remus Racing Team
Foto: Remus Racing Team
Foto: Remus Racing Team
Foto: Remus Racing Team
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.