Schärding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

"Silberner Schuh" für die Schuhmarke Hassia. Am Bild: Patrick Lorenz, Rob Gaasbeek und Dennis Beute in den Niederlanden. | Foto: Hassia

"Hassia" gewinnt Silbernen Schuh

Die Lorenz Shoe Group aus Taufkirchen wurde vom holländischen Schuhfachhandel zum besten Lieferanten 2017 gekürt. TAUFKIRCHEN (ska). In einem der modisch anspruchsvollsten Schuhmärkte Europas – in Holland – wurde kürzlich der "Silberne Schuh" verliehen. Die Auszeichnung ging auch an die Taufkirchner Lorenz Shoe Group und zwar konkret an die Komfortschuh-Marke Hassia.  Der holländische Schuhfachhandel hat die Lorenz Shoe Group als bester Lieferant 2017 ausgezeichnet. "Hassia" ist mit jährlich...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gina Sanders/fotolia

Bezirk Schärding: 700 Arbeitslose weniger in nur einem Monat

Die Arbeitslosenquote ist im März 2018 zurückgegangen. Aber: Die Nettoarbeitslosigkeit liegt konstant bei immer noch 245 Tagen. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Von Februar auf März um knapp 700 Personen zurückgegangen ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding, wie Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding, berichtet. 1.176 Menschen befinden sich aktuell auf Arbeitsuche, weitere 275 stehen in Schulung. Die Arbeitslosenquote beträgt 5,1 Prozent. "Leider nicht im selben Maße gefallen ist...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Die SGS ist in Großbritannien für Großkunden wie Knauf Engineering tätig. | Foto: SGS
3

SGS baut Niederlassung in Großbritannien deutlich aus

SGS Industrial Services aus Dorf an der Pram pfeift auf den "Brexit" und baut den Standort in Lancashire aus: Aus zehn Mitarbeitern sollen 50 werden. DORF AN DER PRAM, LANCASHIRE. Die SGS Industrial Services GmbH mit Sitz in Dorf an der Pram ist weiterhin auf Expansionskurs: Jetzt erweitert das Unternehmen seine Niederlassung in Großbritannien deutlich. Insgesamt wird die Zahl der Beschäftigten im United Kingdom von derzeit 10 Mitarbeitern auf rund 50 Beschäftigte ausgebaut, teilt Eigentümer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bei der Agenda 21 Exkursion wurden bereits realisierte CoWorking Spaces im ländlichen Raum besucht und spannende Impressionen für das Projekt „Landspinnerei St. Aegidi“ gesammelt. | Foto: RMOÖ

St. Aegidi: Planungen für neues Bürgerhaus laufen

ST. ÄGIDI (ebd). Wie kann Leben und Arbeiten am Land künftig in ländlich peripheren Räumen aussehen? Und welche Rolle kann "CoWorking" dabei spielen? Mit diesem Thema setzt sich derzeit die Gemeinde St. Aegidi im Rahmen der Planung ihres neuen Gemeindeamtes – dem Bürgerhaus – auseinander. Gemeinsam mit engagierten Bürgern und "CoWorkern" widmen sich Gemeindeverantwortliche diesem Thema. Für das innovative Agenda 21 Modellprojekt „Landspinnerei St. Aegidi“ wird ein Konzept für eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Neuer Think! Store in Thun in der Schweiz. | Foto: Think!
2

Think! Schuhe: Erster Shop in der Schweiz

Der Kopfinger Schuhhersteller Think! expandiert in die Schweiz und eröffnet in Thun einen ersten Store. KOPFING, THUN. Bahnhofstraße 10, 3600 Thun: So lautet die Adresse, an der in der Schweiz nun Think! Schuhe erhältlich sind. Der Schuhhersteller aus Kopfing hat beim Thuner See im Berner Oberland den ersten Think! Store in der Eidgenossenschaft eröffnet. Es ist der 26. Store weltweit.  "Wir freuen uns sehr, unsere Schuhe gemeinsam mit einem langjährigen Partner endlich auch in der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Handschlag auf die neue Position bei Hennlich: Markus Zebisch (links) und Peter Doblhammer. | Foto: Hennlich

Hennlich in Suben: Neuer Mann an der Spitze

Markus Zebisch übergibt die Leitung der Hennlich Industrie- und Dichtungstechnik an Peter Doblhammer. SUBEN. In den vergangenen Jahren ist Hennlich in Österreich mit Hauptsitz in Suben stetig gewachsen und beschäftigt derzeit mehr als 100 Mitarbeiter. Anfang dieses Jahres kam es zu einer personellen Weichenstellung – "um dieses Wachstum zu erhalten", wie Geschäftsführer Markus Zebisch mitteilt.  So übergab Zebisch nun die Gesamtverantwortung der Hennlich GmbH & Co KG und der Hennlich & Zebisch...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Manuel Reischl, Verena Fruhauf und David Reiter, Geschäftsführer von Reiter Maler in Raab. | Foto: Reiter Maler

Triumph für Reiter Maler beim Landeslehrlingswettbewerb 2018

Verena Fruhauf holte den Landessieg bei den Malerlehrlingen. Ihr Kollege Manuel Reischl schaffte es auf Platz 4. RAAB, NATTERNBACH. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Maler und Beschichtungstechniker in LInz wurde Verena Fruhauf aus Natternbach für ihre hervorragende fachliche Leistung belohnt: Die Auszubildende von Reiter Maler hat es mit Bravour auf den ersten Platz geschafft und wurde somit zum besten Malerlehrling in Oberösterreich gekürt. Fruhauf absolviert bei Reiter Maler in Raab eine...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger | Foto: J. Haslinger
1

Oberbank erhöht Dividende der Aktionäre

OÖ/Ö. Die Oberbank konnte sich gegenüber dem Vorjahr in allen Bereichen steigern, spricht von einem Rekordjahr. Jetzt sollen das auch die Aktionäre direkt spüren. Die Bilanzsumme der Oberbank stieg im Vorjahr auf 20,8 Milliarden Euro, das Zinsergebnis steigerte man auf 387,5 Millionen Euro, das Betriebsergebnis auf 267,3 Millionen Euro und der Jahresüberschuss nach Steuern lag bei 200,5 Millionen Euro. Insgesamt: das achte Rekordjahr der Oberbank in Folge. Aufgrund der "kontinuierlich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Wenger Unternehmen präsentiert technische und wirtschaftliche Lösungen von Entwicklungsprojekten. | Foto: Faschang Werkzeugbau GmbH

Einblicke in den Betrieb von Faschang Werkzeugbau

WENG IM INNKREIS.  Seit der Gründung der Faschang Werkzeugbau GmbH im Jahr 1988 werden Kunden mit intelligenten, technischen Gesamtlösungen wettbewerbsfähiger gemacht. In der Forschungs- und Entwicklungsabteilung entstehen hochanspruchsvolle Vorrichtungen und Werkzeuge für Kunden aus der Luftfahrt, Automotive, Anlagenbau, Elektro- und Chemieindustrie. Mit den derzeit 120 Mitarbeitern wird auf einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 Quadratmetern entwickelt und produziert. Bei der Langen Nacht der...

  • Braunau
  • Sonderthemen Braunau
Anzeige
Jeder Gast kann einen individuellen Fidget-Spinner fertigen und dabei auch noch ein Handy gewinnen. | Foto: RT-CAD

RT-CAD in Uttendorf: „We make Plastics for Winner“

RT-CAD aus Uttendorf zeigt im Rahmen der Langen Nacht der Forschung die Entstehung von Kunststoffeilen, die sich in vielen Produkten wiederfinden. Von der Idee bis hin zum Serienprozess. 3D Konstruktion und Simulation inklusive 3D Druck, Werkzeug- und Formbau und die Fertigung im Spritzguss – das alles kann man vor Ort live miterleben, mit einem besonderen Highlight: Jeder Gast kann einen individuellen Fidget-Spinner fertigen und dabei auch noch ein Handy gewinnen. „Mit unseren Kunststoffeilen...

  • Braunau
  • Sonderthemen Braunau
Anzeige
Die Firma Hargassner in Weng im Innkreis will mit dem Ausbau die Wirtscha sregion Braunau stärken. | Foto: Hargassner
2

Hargassner in Weng: Biomasse zum Angreifen

WENG. Seit Herbst 2017 läu die Erweiterung des Unter- nehmens Hargassner auf einer Gesamtfläche von 6.000 m2 – die Hargassner Energy World entsteht mit einem neuen Trainings-Center, einem Kundencenter mit Biomasse-Welt und modernen Büros. Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung am 13. April kann man einen exklusiven Blick auf den Baufortschritt werfen. Hargassner gewährt aber nicht nur Einblick auf die Baustelle, sondern auch in die Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Normalerweise findet...

  • Braunau
  • Sonderthemen Braunau
Anzeige
Den neuen EMS-Maschinenpark kann man am 13. April bei Ginzinger auch live bestaunen. | Foto: Ginzinger electronic

Modernster Maschinenpark Österreichs bei Ginzinger

Ab sofort punktet Ginzinger electronic systems aus Weng in Sachen elektronischer Baugruppenfertigung (EMS) mit der modernsten Bestückungsanlage Österreichs.  Ginzinger electronic systems ist seit über 25 Jahren Problemlösungsspezialist für die Entwicklung und Produktion maßgeschneiderter Elektronik. Steigende Anforderungen seitens der Industrie und den Kunden haben das Unternehmen veranlasst, die größte Investition seit Firmenbestehen zu tätigen – in die neue Produktionslinie, die eine...

  • Braunau
  • Sonderthemen Braunau
Anzeige
Rohbauwagenkasten aus Aluminium für die Wuppertaler
Schwebebahn von Hammerer Aluminium Industries. | Foto: HAI

Gefragt: Leichtgewichte aus Ranshofner Aluminium

Hammerer Aluminium Industries hat sich in den vergangenen Jahren zum zuverlässigen Anbieter für Komplettlösungen in der Aluminiumindustrie entwickelt. RANSHOFEN. Vom Recyclingprozess über High-tech- Aluminiumprofile bis hin zu fertigen Komponenten: Hammerer Aluminium Industries hat sich in den vergangenen Jahren zum zuverlässigen Anbieter für Komplettlösungen in der Aluminiumindustrie entwickelt. An ihren mittlerweile sechs Standorten in Österreich, Deutschland und Rumänien vereint die...

  • Braunau
  • Sonderthemen Braunau
Eva Hargassner wagt den Sprung indie Selbstständigkeit – mit einem Tante Emma Laden. | Foto: Tourismusverband Schärding
1 2

Lebenstraum erfüllt – mit neuem Tante Emma Laden in Schärding

Am Mittwoch, 4. April, wird in Schärding mit "Matilda" ein neuer Laden eröffnet – mit einem ganz besonderem Konzept dahinter. SCHÄRDING (ebd). Die Jungunternehmerin Eva Hargassner hat sich mit "Matilda" ihren absoluten Lebenstraum erfüllt. Im kreativen Tante Emma Laden in der Lamprechtstraße 5, der ganz im Vintage/Shabby-Stil eingerichtet ist, wird alles verkauft, was mit Liebe selbstgemacht wurde. Und das nicht nur von Eva Hargassner, sondern auch von vielen anderen kreativen Köpfen, die in...

  • Schärding
  • David Ebner
Wolfgang Pirklhuber hält im Rahmen des Stammtischs der Biobauern Bezirk Schärding am 9. April 2018 einen Vortragt zum Thema "Bio-Landbau – Traumbild vom guten Leben?". | Foto: lassedesignen/Fotolia

Vortrag: Bio-Landbau – Traumbild vom guten Leben?

ANDORF. Über "Bio-Landbau – Traumbild vom guten Leben?" spricht Wolfgang Pirklhuber, Agrarökologe, Biobauer, Kontrollstellen-Leiter von BIOS-Biokontrollservice Österreich und Sprecher für Landwirtschaft der Grünen, beim Stammtisch der Biobauern Bezirk Schärding am Montag, dem 9. April 2018, beim Dorfwirt Andorf. Er thematisiert Fragen wie: Was können wir als Bauern und Konsumenten uns von den Lebensmitteln der Zukunft erwarten? Wie viel Natur steckt tatsächlich in den Produkten? Wie viel...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter: Vortrag von Silvio Vitale

SCHÄRDING. Bei der Veranstaltungsreihe "Inspiring Mornings" lädt die Werbeagentur "Sutrmerprobt" bekannte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft ein, ihr Wissen mit Unternehmern aus der Region zu teilen. Am 5. April 2018 von 7 bis 9 Uhr spricht Bauunternehmer Silvio Vitale im Hotel Gugerbauer in Schärding über die enorme Wichtigkeit guter Mitarbeiterführung. Wann: 05.04.2018 07:00:00 bis 05.04.2018, 09:00:00 Wo: Gesundheitshotel Gugerbauer, Kurhausstraße 4, 4780 Schärding Innere Stadt auf Karte...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Gemeinsamer Teamtag bei Austria Radreisen. Das Unternehmen erhielt im Februar 2018 das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung. | Foto: Austria Radreisen
4

Fitte und gesunde Mitarbeiter als Garant für den Firmenerfolg

Geht es den Mitarbeitern gut, geht's der Firma gut – deshalb die "Betriebliche Gesundheitsförderung". BEZIRK SCHÄRDING (ska). 253 Betriebe aus Oberösterreich tragen inzwischen das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung – kurz BGF. Erst Anfang Februar erhielten 70 Unternehmen diese Auszeichnung – darunter aus dem Bezirk Schärding die Firma Leitz in Riedau, Austria Radreisen in Schärding und Auto Steindl in Waldkirchen. Leitz: Sportlich und gesund Bei der Firma Leitz wird Gesundheit am...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Manfred Gahbauer eröffnete im April 2017 sein "Radhaus" in Taufkirchen. | Foto: Gahbauer

Schritt in die Selbstständigkeit: "Viele haben gefragt, spinnst du?"

Manfred Gahbauer eröffnete 2017 im Alter von 53 Jahren sein "Radhaus" in Taufkirchen an der Pram. Die BezirksRundschau hat ihn nach seinem Entschluss zur Unternehmensgründung gefragt. TAUFKIRCHEN (ska). "Zuvor habe ich schon 120 Prozent gegeben, jetzt gebe ich 200 und mehr", sagt Manfred Gahbauer. der 53-jährige Taufkirchner hat als Bauleiter im Hochbau bei der Firma Swietelsky gearbeitet. Bis er im Vorjahr im März ein Fachgeschäft für E-Bikes der Marke "Flyer", Mountainbikes und Fahrräder in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Josko-Eigentümer Johann Scheuringer (re.) mit Geschäftsführer Thomas Litzlbauer. | Foto: Josko

Josko erwirtschaftete 2017 neuen Umsatzrekord

Ö/KOPFING. 138 Millionen Euro Umsatz, 780 Mitarbeiter, Exportanteil 20 Prozent: Der Fenster- und Türenhersteller Josko behält den Wachstumskurs der letzten Jahre bei. "2017 war ein sehr gutes Jahr", sagt Eigentümer Johann Scheuringer. Das vierprozentige Umsatzplus sei auf die allgemeine Konjunkturentwicklung am Bau sowie die steigenden Verkaufszahlen am süddeutschen Markt zurückzuführen, heißt es vom Innvierteler Unternehmen. Josko ist derzeit in Bayern, Badem-Württemberg und Hessen vertreten....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
3

SAP an der HAK Schärding

Seit diesem Schuljahr wird SAP an der HAK Schärding unterrichtet. Als Mitglied von SAP University Alliances in Kooperation mit der Technischen Universität Wien werden der Schule Lizenzen zur Nutzung der SAP-Lösungen zur Verfügung gestellt. SAP ist der weltgrößte Anbieter von Unternehmensanwendungen mit Sitz in Deutschland mit mehr als 365.000 Kunden in über 180 Ländern. Aufgrund der Kooperation sollen die Schüler und Schülerinnen Schlüsselfähigkeiten, die seitens der Wirtschaft im späteren...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
Anzeige
Datapress feiert heuer zwanzigjähriges Jubiläum | Foto: Datapress
2

Datapress - Eine Druckwelt, ein Partner

1998 begann alles mit einem Farbkopierer in der Adlergasse. Zwei Mitarbeiter zählte das Unternehmen „datapress“ zu jener Zeit. Die damalige Produktpalette: Visitenkarten, Flyer und Folder. 20 Jahre später ist das Unternehmen in der Linzer Industriezeile Anlaufstelle für Drucksorten aller Art – das Motto: „Eine Druckwelt, ein Partner“. Vor Ort wird dem Kunden vom klassischen Bogendruck, Messedisplays bis hinzu speziellen Druckveredelungen (Heißfolienprägung, Cellophanierung) alles geboten. Im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
v.l.n.r.: Stefan Ruzowitzky, Manal al-Sharif, Michael Strugl, Philipp Blom, Aeham Ahmad und Markus Hengstschläger | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
7

Academia Superior ehrt mutige Menschen

GMUNDEN. Fast 700 Besucher erlebten beim 8. Academia Superior-Symposium am vergangenen Wochenende drei Persönlichkeiten, die viel Mut bewiesen haben. Zum Thema sprachen auch Landeshautpmann Thomas Stelzer sowie Landeshauptmann-Stellvertreter und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Der Think-Tank Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung hat sein nunmehr bereits 8. Symposium unter das Motto „Mut“ gestellt und dazu drei Persönlichkeiten eingeladen, die bereits besonderen Mut...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v.l.: Maria Dachs, Andreas Winkelhofer (OÖ. Tourismus- Geschäftsführer), Johannes Minihuber (Ö. Rinderbörse), Franz Reisecker (LK OÖ-Präsident), Max Hiegelsberger (Agrarlandesrat, Obmann Genussland OÖ), Johann Schlederer (Verband Veredelungsproduzenten), Maria-Theresia Wirtl (Stabstelle Genussland OÖ), Margit Steinmetz-Tomala, (Geschäftsführerin Kulinarik, Genussland Marketing), Leo Jindrak (WKOÖ-Landesinnungsmeister),  Cornelia Schwarz (Genussland Marketing), Josef Lehner (Geschäftsführer Genussland) | Foto: Land OÖ/Stockinger

Genussland OÖ: Erfolgsbilanz setzt sich fort

OÖ. 472 Handels- und 100 Gastronomiepartner sind von regionalen Lebensmitteln begeistert. Der Verein Genussland Marketing unterstützt heimische, landwirtschaftliche und gewerbliche Qualitätsproduzenten in der Vermarktung sowie beim Aufbau geeigneter Vertriebswege. Ziel ist es die Wertschöpfung von heimischen Lebensmitteln zu steigern. Dieses Angebot nahmen im Jahr 2017 17 neue Handelsstandorte und 25 weitere Wirte an. Insgesamt betreut der Verein Genussland Marketing Oberösterreich bereits 472...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.