Schärding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

"Wir brauchen einerseits gut qualifizierte Facharbeiter für unser bestehendes, stark wachsendes Geschäft“, sagt Miba Chef F. Peter Mitterbauer: | Foto: Hermann Wakolbinger

Miba: 18 Prozent Umsatzplus und 400 neue Arbeitsplätze in Österreich

LAAKIRCHEN. Die oberösterreichische Miba Gruppe hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2017/18 mit einem neuen Rekord-Jahresumsatz von 888 Millionen Euro abgeschlossen. Das entspricht einer Steigerung von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahresumsatz von 752 Millionen Euro. Diese Steigerung kommt zum überwiegenden Teil aus organischem Wachstum (15,5 Prozent), daneben zu vier Prozentpunkten aus Akquisitionen – negative Wechselkurseffekte haben 1,5 Prozentpunkte an Wachstum gekostet. Nach einigen Jahren...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Hypo OÖ-Vorstand: Andreas Mitterlehner, Sonja Ausserer-Stockhamer und Thomas Wolfsgruber. | Foto: Hypo OÖ

Hypo OÖ: "Ein sehr gutes Jahr"

OÖ. "Die Hypo Oberösterreich blickt auf ein operativ sehr gutes Geschäftsjahr 2017 zurück", sagt Generaldirektor Andreas Mitterlehner. Das Ausleihungsvolumen wurde auf hohem Niveau weiter gesteigert. Das Darlehens- und Kreditvolumen stieg um 1,3 Prozent auf 5.67 Milliarden Euro (2016: 5,60 Milliarden Euro). Im Wohnbaubereich stellte die Bank ein Finanzierungen in der Höhe von rund vier Milliarden Euro zur Verfügung. "Damit konnte nicht nur die Marktführerschaft im Großwohnbau ausgebaut werden,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Geschäftsführer Michael Waidacher und Obmann Josef Fürtbauer. | Foto: Gmundner Milch
1

Gmundner Milch machte 2017 rund 1,27 Millionen Euro Gewinn

OÖ/GMUNDEN. Die Gmundner Molkerei konnte 2017 einen Bilanzgewinn von rund 1,27 Millionen Euro verbuchen. Die starke Nachfrage bei Milchfetten (Butter), ein Wachstum im regionalen, oberösterreichischen Raum sowie neue Projekte und Kooperationen im Export hätten dieses Ergebnis möglich gemacht, heißt es von der Genossenschaft. So konnten Euro 118 Millionen Milchgeld, ein Plus von 28 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr, an die rund 2.500 Milchbauern ausbezahlt werden. Im oberösterreichischen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

BÖTM Oberösterreich Vorsitzender Gerald Hartl (2. Reihe/2. v.l. und 
Dr. Robert Trasser (2. Reihe/2. v.r.) im Kreise der teilnehmenden Geschäftsführer oberösterreichischer Tourismusverbände. | Foto: BÖTM Oberösterreich

Touristiker rüsten sich für Zukunft

BEZIRK. Die Landesgruppe Oberösterreich des Bundesverbandes österreichischer Tourismusmanager (BÖTM) traf sich dieser Tage in Gosau am Dachstein, um ihre Frühjahrs-Klausur abzuhalten. Höhepunkt war der Workshop zum Thema „Quo vadis Tourismusdirektor“ unter der Leitung von Markenprofi Robert Trasser. Neben interessanten Ein- und Ausblicken, wohin die Reise im Tourismus in den nächsten Jahren gehen wird, wurden auch das COOEE alpin Hotel von Hermann Maier und Rainer Schönfelder sowie das Leading...

  • Schärding
  • David Ebner
Heidemarie Strauß (l.) mit ihrem Stadthotel-Team. Ab sofort gibt es auch Frühstück für Nicht-Hotelgäste. | Foto: Schärding Tourismus

Neuübernahme Stadthotel – jetzt sogar mit Halbpension

SCHÄRDING. Im Zuge einer Feierstunde wurde auf die Neuübernahme des Stadthotels Schärding angestoßen. Heidemarie Strauß, die bis zuletzt im Schärdinger Hof tätig war, hat den Betrieb im Jänner übernommen. Zahlreiche Geschäfts- und Netzwerkpartner folgten kürzlich ihrer Einladung zur Eröffnung, bei der die neue Pächterin präsentierte, was im Stadthotel Schärding ab sofort neu ist. So wird das Stadthotel nicht mehr als reines Hotel-Garni geführt, sondern verwöhnt Gruppen ab sofort auch mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Mathias Boenke, Geschäftsführer von Intersport Austria. | Foto: Intersport

Intersport profitiert von E-Bike-Begeisterung der Österreicher

ÖSTERREICH/WELS. Die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2017/18 schloss Intersport Austria mit einem Umsatz von 366,5 Millionen Euro ab. Für das Umsatzplus sorgten neben dem Segment Wintersport vor allem die Bereiche Bike, Outdoor und Fitness. Diese haben sich überdurchschnittlich gut entwickelt, heißt es von Seiten des Sporthändlers. Besonders stark profitiert hätten die Intersport-Händler vom Hype um das E-Bike. „Um unglaubliche 45 Prozent legte hier der Verkauf zu. Der Trend ist nicht zu...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Schwarzmüller zählt mit seinen innovativen Nutzfahrzeugen laut einer Marktstudie 2018 zu den österreichischen Wachstumschampions. | Foto: Schwarzmüller

Schwarzmüller unter Österreichs Wachtums-Champions

FREINBERG. In der Marktstudie eines österreichischen Nachrichtenmagazins wird die Schwarzmüller Gruppe mit Sitz in Freinberg als eines der dynamischsten Unternehmen Österreichs ausgewiesen. Mit einem Wachstum von mehr als 13 Prozent in drei aufeinander folgenden Jahren belegt Schwarzmüller im Ranking der österreichischen Wachstums-Champions Platz Fünf unter den Großunternehmen. Der Umsatz des Unternehmens ist im untersuchten Zeitraum von 235 auf 342 Millionen Euro gestiegen. Roland Hartwig, CEO...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Auftaktveranstaltung des Projekts "Region macht Schule" der Leaderregion Sauwald-Pramtal. | Foto: Leaderregion Sauwald-Pramtal
3

Schüler erleben, was Regionalität ist

Mit dem neuen Projekt "Region macht Schule" der Leaderregion Sauwald-Pramtal sollen Schüler die heimischen Betriebe hautnah kennenlernen. BEZIRK SCHÄRDING, ANDORF (ska). "Es geht darum, jungen Leuten einen Anker zu geben", sagt Leader-Geschäftsführer Johannes Karrer. "Wenn sie zum Studieren oder Arbeiten weggehen, sollen sie sich trotzdem mit der Region verbunden fühlen und wissen, dass es in der Heimat auch Arbeitsplätze und Möglichkeiten gibt."  Das ist der Hintergedanke des Projekts "Region...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FS Otterbach
6

Forstolympiade: Top-Plätze für Otterbacher Schüler

ST. FLORIAN AM INN, OSSIACH. Die Fachschule Otterbach war bei der Alpen- Adria Waldolympiade in Ossiach von 15. bis 16. März stark vertreten. Das Forstteam der Schule nahm mit einer Herren- und einer Damenmannschaft teil. Das Herrenteam wurde in der Teamwertung Vierter. Lukas Huber Lukas schaffte es in der Einzelwertung in der Disziplin Fallkerb auf Platz 2. Auch einige ehemalige Schüler der Fachschule Otterbach stellten sich dem Bewerb: Lukas Baminger wurde in der Disziplin Präzisionsschnitt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
DigiCamps führt Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren spielerisch in die digitale Welt ein. | Foto: michaeljung/Fotolia

DigiCamps für Jugendliche in Oberösterreich

OÖ. Das Landesjugendreferat OÖ stellt mit dem DigiCamp ein neues Ferienangebot für Jugendlichen zwischen 12 und 14 Jahren vor. Die Teilnehmer des DigiCamps tauchen unter Anleitung von Profis in die digitale Welt ein und erhalten praxisbezogene Tipps. „Mit dem neuen DigiCamp ist es gelungen, das zukunftsweisende Digitale mit den ebenso wichtigen Werten des Analogen zu verbinden. Den Jugendlichen werden die neuen Technologien und ihre Möglichkeiten spielerisch näher gebracht“, sagt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Simon Maurer (4. von rechts) bei der Siegerehrung des Landeslehrlingswettbewerbs der Metalltechniker. | Foto: LI Metalltechniker
1

Metall-Auer-Lehrling wird Dritter bei Landesbewerb

Simon Maurer schafft es beim Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechnik-Stahlbautechniker auf Platz 3. ST. ROMAN, WERNSTEIN. Der St. Rominger schaffte es, sich unter die Top-Drei der besten Metalltechniker-Stahlbautechniker Oberösterreichs einzureihen.  Der Metalltechniker-Nachwuchs zeigte beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb Top-Leistungen in der Berufsschule Attnang. Neben einer theoretischen Prüfung mussten die Lehrlinge auch im praktischen Teil ihr Können unter Beweis stellen. Bei...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
David Huber (links) und Gerold Schneebauer (rechts) vom Kompetenz-Netzwerk Schärding begrüßen die neuen Mitglieder Helmut Auer und Victor Nöbauer. | Foto: Andreas Osterkorn

Zuwachs für Schärdings Kompetenz-Netzwerk

SCHÄRDING. EEN – Elektrotechnik Nöbauer aus Raab und Bewusst Leben aus St. Willibald verstärken das Kompetenz-Netzwerk Schärding.  Dieses ist eine Gruppe von Wirtschaftstreibenden, die sich regelmäßig treffen, um zu netzwerken. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Aber: Aufgrund der Branchenexklusivität darf nur ein Vertreter je Berufssparte vertreten sein.  Die Mitglieder des Kompetenz-Netzwerks kommen jeden ersten Freitag im Monat zu einem Business-Frühstück und jeden dritten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Josef Frauscher, Geschäftsführer von Frauscher Thermal Motors, führt die Besucher durch das neue Technikum in St. Marienkirchen.
27

Frauscher Thermal Motors: In zwei Jahren kommt der "Frauscher-Stirling" auf den Markt

Frauscher Thermal Motors eröffnete am 13. April 2018, offiziell ihr Technikum in St. Marienkirchen – ein Forschungszentrum, in dem jährlich bis zu zwei Millionen Euro in die Entwicklung von Motoren mit äußerer Verbrennung investiert werden. ST. MARIENKIRCHEN. "Es gibt nicht viele Österreicher, die schon einmal einen laufenden Stirlingmotor betrachten konnten", sagt Josef Frauscher und führt die Besucher durch das vor einem Jahr fertig gestellte Technikum in St. Marienkirchen. Obwohl der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Fabrice Favero, Geschäftsführer Nestle Österreich und Bürgermeister Klaus Luger präsentierten gemeinsam neue Zahlen und Entwicklungen. | Foto: Sabrina Liedl/Land OÖ

Froneri-Zentrale übersiedelt an ehemaligen Nestlé-Standort nach Linz

Die Spitz-Immobilien haben den ehemaligen Nestlé-Standort im Franckviertel aufgekauft. Das Speiseeis- und Tiefkühlkost-Unternehmen Froneri hat dort seine neue Österreich-Zentrale Im März letzten Jahres gab der Nestlé-Konzern die Schließung des Traditionswerks in der Franckstraße bekannt. Die schrittweise Stilllegung wurde mittlerweile abgeschlossen. Für die 127 Mitarbeiter des Unternehmens wurde ein Sozialplan ausgearbeitet. Unternehmen, Land Oberösterreich sowie die Stadt Linz kooperierten bei...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
EVG in St. Florian startete 2018 eine neue Werbekampagne mit "Selfies" direkt aus den Büros der Mitarbeiter. | Foto: EVG
4

EVG: "Wer könnte es besser zeigen, als die Mitarbeiter selbst?"

Adolf Hanke, Corporate Human Resources Director bei EVG, über die neue Werbekampagne, die "tiefe" Einblicke ermöglicht. ST. FLORIAN AM INN (ska). Im Interview spricht der Personalchef der EV Group in St. Florian am Inn, die weltweit rund 800 Mitarbeiter beschäftigt, über das Image des Hightech-Giganten und warum auch EVG familienfreundlich ist. Herr Hanke, mit der neuen Kampagne gibt EVG mithilfe von "Selfies" Einblick in die Büros des Unternehmens. Die Mitarbeiter selbst posieren für die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BMW Group Werk Steyr
11

Auf die Prüfplätze, fertig, los!

Das BMW Group Werk Steyr eröffnet das modernste Prüfstandsgebäude Europas. Über 100 Mio. Euro wurden investiert, um reale Fahrbedingungen noch besser am Prüfstand vorweg zu nehmen. STEYR. Minus 40 Grad Celsius und 5.000 Meter Seehöhe – das gibt es jetzt auch im oberösterreichischen Steyr. Im 18.000 m2 großen Gebäude sind auf sechs Ebenen 30 modernste Prüfstände untergebracht, die beinah jede Fahrbedingung abbilden können. Im Werk Steyr befindet sich seit 1979 das weltweit einzige Dieselmotoren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Cityfoto

Florian Maier ist Oberösterreichs bester Jung-Kfz-Techniker

Der junge Lambrechtener, der beim Autohaus Ruhland in Andorf lernt, holte den Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb. ANDORF, LAMBRECHTEN. Oberösterreichs bester Nachwuchs-Kfz-Techniker heißt Florian Maier. Der junge Lambrechtener steht bei der Autohaus Ruhland GmbH in Andorf in Ausbildung. Bei den oberösterreichischen Landesmeisterschaften der Jung-Kfz-Techniker holte er den Sieg. Ihr fachlichen Können hatten die Teilnehmer an 13 Stationen beim Lesen von Schaltplänen und Messen von Widerständen,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Termine können unter 07712/2800 vereinbart werden. | Foto: panthermedia_A9307766_net - ginasanders

Neue Gruppenpraxis in Schärding

SCHÄRDING (ebd). Mit 1. April nahm die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse eine neue Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin unter Vertrag. Die Gemeinschaftspraxis in Schärding, Pramhöhe 16, wird von den beiden Allgemeinmedizinerinnen Ursula Hammel und Sandra Pöttler-Huemer geführt. Die Telefonnummer lautet 07712/2800.

  • Schärding
  • David Ebner
Die Enamo wird aufgelöst, darüber informierten Generaldirektor Werner Steinecker und Generaldirektor Erich Haider (Mitte) am 9. April. Am Bild sind die beiden mit den Enamo-Geschäftsführer Michael Baminger (li.) und Josef Siligan (re.) | Foto: Enamo GmbH

Aus für die Enamo – gemeinsamer Stromvertrieb von Energie AG und Linz AG wird aufgelöst

OÖ (tk). Schlussendlich waren es die ab Mai 2018 geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und verschärfte wettbewerbsrechtliche Auflagen, die das Ende der Enamo besiegelten. Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker und Linz AG-Generaldirektor Erich Haider bestätigten in einer Pressekonferenz am 9. April, dass die gemeinsame Strom-Tochtergesellschaft bis März 2019 aufgelöst wird. "Wir waren nahezu gezwungen, dieses Gebilde aufzulösen", so die Energie-Manager. Speziell die neuen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bundeskanzler Sebastian Kurz und Ulrich Spiesshofer (Vorstandsvorsitzender von ABB) | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
3

"Silicon Valley der Industrieautomation" – ABB-Konzern investiert 100 Millionen Euro in Eggelsberg

EGGELSBERG/LINZ. Bundeskanzler, Landehauptmann, ABB-Vorstandsvorsitzender: Ein polit-ökonomisches Hochamt traf sich am 6. April in der Landeshauptstadt Linz. Der Schweizer Technologiekonzern ABB verkündete ein Jahr nach Übernahme des Industrieelektronik-Herstellers B&R (Bernecker&Rainer) die größte Investition in der Geschichte des Konzerns. 100 Millionen werden bis 2020 in den B&R-Standort in Eggelsberg (Bezirk Braunau) investiert. Dort entsteht ein "Innovations- und Bildungscampus" und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Landwirte in OÖ starten wieder in die Saison. | Foto: Panthermedia Noam Armonn

Bauernjahr beginnt – Landwirtschaft wirbt für Verständnis in der Bevölkerung

OÖ. Die Temperaturen steigen, der Frühling wird nun auch in Oberösterreich spürbar und die arbeitsreiche Zeit der Landwirte beginnt auf den Feldern und Wiesen unseres Landes. Die ersten Sommerfrüchte und das Sommergetreide werden bereits gesät, nun stehen die erste Düngergaben mit Mineraldünger, Gülle oder Stallmist auf dem Arbeitsplan. Somit werden auch am Wochenende wieder landwirtschaftliche Maschinen am Feld und im Straßenverkehr im Einsatz sein.  Neben den Maschinen auf der Straße bringt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die laut Expertenjury beste oberösterreichische Geschäftsidee im 2018er Bewerb präsentierte Georg Teufl aus Bad Ischl. Seine Erfindung könnte die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten in Zukunft effektiver gestalten und verbindet die virtuelle Realität mit realen Reha-Maßnahmen.
1 74

120 Sekunden 2018: Georg Teufl gewinnt das Ideencasting der BezirksRundschau

LINZ. Beim Finale des BezirksRundschau-Ideenwettbewerbs 120 Sekunden konnte der Bad Ischler Georg Teufl mit einem virtuell unterstützten Reha-System die Jury überzeugen. Die spannende Abschlussveranstaltung ging am 4. April im Festsaal der Johannes Kepler Universität in Linz über die Bühne. Bereits vor acht Jahren – lange vor ähnlichen Formaten, wie Moderatorin Nina Kraft bemerkt – etablierte die BezirksRundschau den großen oberösterreichischen Ideenwettbewerb. 120 Sekunden hatten die insgesamt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Brau Union Österreich-Chef Magne Setnes, sein Landsmann, der norwegische Slalom-Spezialist Henrik Kristoffersen, dessen großer Gegner, Weltcup-Gesamtsieger und Olympia-Gewinner Marcel Hirscher und der ehemalige Brau Union-Generaldirektor Markus Liebl. | Foto: Brau Union Österreich
2

Brau Union-Chef Setnes: 0,0 Prozent ist das Ziel

Seit Jahresbeginn leitet Magne Setnes die Brau Union Österreich. Er will dem Trend zu alkoholarmen und alkoholfreien Getränken mit neuen Produkten weiter folgen. Welche weiteren Pläne – etwa für die Brauer Zipf – der skibegeisterte Norweger hat und warum er trotz der Übermacht von Marcel Hirscher an eine erfolgreiche Zukunft seines Landsmanns Henrik Kristoffersen glaubt, verrät Setnes im BezirksRundschau-Interview. In Ihrem Heimatland Norwegen ist der Umgang mit Alkohol streng reglementiert –...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Wolfgang Köster ist seit März neuer Personalleiter der Schwarzmüller Gruppe. | Foto: Schwarzmüller Gruppe

"Schwarzmüller hat Wahnsinns-Potenzial"

Wolfgang Köster ist neuer Personalleiter bei Schwarzmüller. Er zeigt sich angetan – nicht nur vom Unternehmen. FREINBERG. Im Interview spricht Köster über Mitarbeiterführung, warum er Leasingpersonal abbauen will und was er mit dem deutschen Bundesligisten Schalke 04 zu tun hat. Herr Köster, warum eigentlich Schwarzmüller – und was war Ihr erster Eindruck von dem Freinberger Traditionsunternehmen? Köster: Meinen ersten Eindruck habe ich mir via Internet verschafft und der war sehr positiv....

  • Schärding
  • David Ebner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.