BFI Braunau
20 Werkmeister und eine Werkmeisterin der Maschinenbau-Betriebstechnik

- Die erfolgreichen Absolventen Werkmeister in der Fachrichtung Maschinenbau-Betriebstechnik.
- Foto: BFI Braunau
- hochgeladen von Judith Kunde
20 Männer und eine Frau absolvierten am BFI Braunau die Ausbildung zum Werkmeister beziehungsweise zur Werkmeisterin in der Fachrichtung Maschinenbau-Betriebstechnik.
BRAUNAU. „Ihnen allen gebührt größter Respekt, denn sie haben sich in den vergangenen zwei Jahren mächtig ins Zeug gelegt“, sagt Schulleiter Thomas Mühlehner. Die Abschlussarbeiten der Teilnehmer vom vierten und damit letzten Semester gaben nicht nur Auskunft über das erworbene Schulwissen, sondern zeugten auch von hohem Praxis-Know-how. Die Absolventen der Werkmeisterschule sind berechtigt, Lehrlinge auszubilden, eine berufspädagogische Akademie zu besuchen und die Berufsreifeprüfung in nur drei statt vier Fächern abzulegen. Zusätzlich sind sie mit einer Eingangsprüfung berechtigt, ein Studium an der Hamburger Fern-Hochschule anzutreten. „Darüber hinaus macht die Werkmeisterschule aus reinen Technikern wichtige Entscheidungsträger in den Unternehmen“, weist Mühlehner auf ein weiteres großes Plus hin.
Die nächste erste Klasse der Werkmeisterschule am BFI Braunaubeginnt am 14. September 2020. Ein kostenloser Informationsabend dazu findet am Dienstag, 7. Juli, 18 Uhr, statt. Nähere Informationen und Anmeldung unter 0810 / 004 005.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.