BFI Braunau
20 Werkmeister und eine Werkmeisterin der Maschinenbau-Betriebstechnik

Die erfolgreichen Absolventen Werkmeister in der Fachrichtung Maschinenbau-Betriebstechnik.  | Foto: BFI Braunau
  • Die erfolgreichen Absolventen Werkmeister in der Fachrichtung Maschinenbau-Betriebstechnik.
  • Foto: BFI Braunau
  • hochgeladen von Judith Kunde

20 Männer und eine Frau absolvierten am BFI Braunau die Ausbildung zum Werkmeister beziehungsweise zur Werkmeisterin in der Fachrichtung Maschinenbau-Betriebstechnik.

BRAUNAU. „Ihnen allen gebührt größter Respekt, denn sie haben sich in den vergangenen zwei Jahren mächtig ins Zeug gelegt“, sagt Schulleiter Thomas Mühlehner. Die Abschlussarbeiten der Teilnehmer vom vierten und damit letzten Semester gaben nicht nur Auskunft über das erworbene Schulwissen, sondern zeugten auch von hohem Praxis-Know-how. Die Absolventen der Werkmeisterschule sind berechtigt, Lehrlinge auszubilden, eine berufspädagogische Akademie zu besuchen und die Berufsreifeprüfung in nur drei statt vier Fächern abzulegen. Zusätzlich sind sie mit einer Eingangsprüfung berechtigt, ein Studium an der Hamburger Fern-Hochschule anzutreten. „Darüber hinaus macht die Werkmeisterschule aus reinen Technikern wichtige Entscheidungsträger in den Unternehmen“, weist Mühlehner auf ein weiteres großes Plus hin.

Die nächste erste Klasse der Werkmeisterschule am BFI Braunaubeginnt am 14. September 2020. Ein kostenloser Informationsabend dazu findet am Dienstag, 7. Juli, 18 Uhr, statt. Nähere Informationen und Anmeldung unter 0810 / 004 005.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.