38-jähriger Zeller mit Innovations-Preis ausgezeichnet

Vize-Bürgermeister Hermann Wimmer, FH-Förderverein Wels-Obmann  Günter Rübig, Landtagsabgeordnete Doris Schulz, IV OÖ-Präsident Axel Greiner, Michael Krupa, FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Sparkasse OÖ-Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer, FH-Dekan Günther Hendorfer.OÖ Alex Greiner, Michael Krupa, FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Keyan Liu, Sparkassenvorstandsdirektor Herbert Walzhofer, FH-Dekan Günther Hendorfer. | Foto: Land OÖ/Binder
  • Vize-Bürgermeister Hermann Wimmer, FH-Förderverein Wels-Obmann Günter Rübig, Landtagsabgeordnete Doris Schulz, IV OÖ-Präsident Axel Greiner, Michael Krupa, FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Sparkasse OÖ-Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer, FH-Dekan Günther Hendorfer.OÖ Alex Greiner, Michael Krupa, FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Keyan Liu, Sparkassenvorstandsdirektor Herbert Walzhofer, FH-Dekan Günther Hendorfer.
  • Foto: Land OÖ/Binder
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

ZELL AN DER PRAM, WELS (kpr). Eine innovative Masterarbeit hat Michael Krupa aus Zell/Pram an der Fachhochschule Wels vorgelegt. Der 38-Jährige hat zwei neue Verfahren zur Messung des Energiegehalts von Phasenwechsel-PCM-Speicher entwickelt. Diese speichern die Energie im Übergang vom festen in den flüssigen Aggregatzustand. Der Absolvent erklärt: "Das erste Messverfahren beruht darauf, dass das PCM beim Aufschmelzen beziehungsweise Erstarren seine Dichte ändert. Das bedeutet, das Phasenwechselmaterial dehnt sich beim Aufschmelzen aus, was zu einem Druckanstieg in einem geschlossenen Speicherbehälter führt. Durch Erfassen des sich ändernden Drucks kann auf den momentanen Energiegehalt im Speicher geschlossen werden." Für diese Entwicklung hat Krupa den "Innovation Award FH Wels" bekommen. In der Kategorie "Umwelt und Naturwissenschaften" hat er den zweiten Platz belegt. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.