38-jähriger Zeller mit Innovations-Preis ausgezeichnet

- Vize-Bürgermeister Hermann Wimmer, FH-Förderverein Wels-Obmann Günter Rübig, Landtagsabgeordnete Doris Schulz, IV OÖ-Präsident Axel Greiner, Michael Krupa, FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Sparkasse OÖ-Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer, FH-Dekan Günther Hendorfer.OÖ Alex Greiner, Michael Krupa, FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Keyan Liu, Sparkassenvorstandsdirektor Herbert Walzhofer, FH-Dekan Günther Hendorfer.
- Foto: Land OÖ/Binder
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Zwei Messverfahren für PCM-Speicher entwickelt.
ZELL AN DER PRAM, WELS (kpr). Eine innovative Masterarbeit hat Michael Krupa aus Zell/Pram an der Fachhochschule Wels vorgelegt. Der 38-Jährige hat zwei neue Verfahren zur Messung des Energiegehalts von Phasenwechsel-PCM-Speicher entwickelt. Diese speichern die Energie im Übergang vom festen in den flüssigen Aggregatzustand. Der Absolvent erklärt: "Das erste Messverfahren beruht darauf, dass das PCM beim Aufschmelzen beziehungsweise Erstarren seine Dichte ändert. Das bedeutet, das Phasenwechselmaterial dehnt sich beim Aufschmelzen aus, was zu einem Druckanstieg in einem geschlossenen Speicherbehälter führt. Durch Erfassen des sich ändernden Drucks kann auf den momentanen Energiegehalt im Speicher geschlossen werden." Für diese Entwicklung hat Krupa den "Innovation Award FH Wels" bekommen. In der Kategorie "Umwelt und Naturwissenschaften" hat er den zweiten Platz belegt. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.