Den Alpakas wohl einmal zu tief in die Augen geschaut

Gabriel Stadlmaier mit Peterson, der bereits am Hof in Vichtenstein vor einem halben Jahr geboren ist.
6Bilder
  • Gabriel Stadlmaier mit Peterson, der bereits am Hof in Vichtenstein vor einem halben Jahr geboren ist.
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

VICHTENSTEIN (ska). Der braune Peterson ist der neue in der kleinen Herde von Alpakas am Hof am Wenzelberg in Vichtenstein. Gabriel Stadlmaier, erst 20 Jahre jung, hat sechs der wolligen Tiere vergangenes Jahr zu sich geholt. Peterson ist der erste Nachwuchs, der in Vichtenstein zur Welt gekommen ist.

Alpaka-Zucht als Alternative zu Milchkühen

"Ich wollte eine Alternative zum Milchviehbetrieb finden", schildert der Neo-Züchter der "Wenzelberg-Alpakas". "Und wenn du den Alpakas zu tief in die Augen schaust, verliebst du dich sofort", zitiert er ein gängiges Sprichwort unter Züchtern. Bis zu 50 Alpakas möchte Stadlmair irgendwann auf dem Hof, den er von seiner Mutter übernehmen wird, halten. Eine vier Hektar große Wiese steht für die Tiere, die mit den Lamas verwandt sind, zur Verfügung.

Die vier Stuten und zwei Hengste hat der 20-Jährige von einem Züchter aus der Schweiz. Stadlmaier ist sich sicher: "Die Alpakas sind etwas Besonderes." Ihre Wolle sei zweimal weicher und fünfmal wärmer als Schafwolle. "Einmal pro Jahr müssen sie geschoren werden", erklärt der Jungzüchter. Aufgrund ihres warmen "Mantels", den sie bis in den Mai hinein tragen, macht ihnen die Kälte nichts aus. "Die sind sie ja gewohnt", sagt Stadlmair, "denn die Tiere stammen ursprünglich aus den Anden."

"Wolle ist zweimal weicher und fünfmal wärmer als Schafwolle"

Die Woll-Ausbeute beträgt pro Alpaka in etwa zwei bis fünf Kilogramm, wie Stadlmair weiß. Lanolin, das Wollwachs, das aus Schafwolle gewonnen wird, ist in der Alkpaka-Wolle nicht enthalten. "Deshalb ist sie für Allergiker geeignet", weiß der Vichtensteiner. Mit der Wolle hat er einiges vor. "Ich möchte sie weiterverarbeiten lassen zu Hauben, Socken, Bettdecken und mehr", verrät er. Bis es soweit ist, dauert es aber noch etwas. Denn dafür plant Stadlmair, ein Gewerbe anzumelden.

Peterson als Therapie-Tier

Nun freut sich der Züchter erstmal auf weiteren Nachwuchs. Denn zwei der Stuten sind trächtig. Fohlen Peterson bekommt also bald Verstärkung in der Alpaka-Kinderstube am Wenzelberg. Für den ersten waschechten "Wenzelberg-Alpaka" Peterson wartet eine aufregende Zukunft als Therapie-Tier. "Die Alpakas sind aufgrund ihres ruhigen und friedlichen Charakters sehr gut dafür geeignet", weiß der junge Vichtensteiner Züchter. An seinen Alpakas wird er noch jahrelang eine Freude haben. Denn: Ein Tier kann bis zu 25 Jahre alt werden.

Die Wenzelberg-Alpakas

Wer Gabriel Stadlmair und seine Alpakas besuchen möchte, ist herzlich willkommen. Der Züchter bittet um Anmeldung unter 0660/5690539 (ab 17 Uhr) oder per Mail an gabrielstadlmair@gmx.at

Gabriel Stadlmaier mit Peterson, der bereits am Hof in Vichtenstein vor einem halben Jahr geboren ist.
Peterson kurz nach der Geburt. | Foto: privat
Der Züchter zeigt das Vlies der Tiere. Alpakawolle ist bis zu fünf Mal wärmer als Schafwolle.
Der jugen Züchter mit einem der Hengste.
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.