Jobs in Schärding
"Größte Herausforderung ist, zur richtigen Zeit die richtige Person zu finden"

Alexandra Gangl ist Personalmanagerin der Raiffeisenbank Region Schärding. Im Interview spricht sie darüber, warum man im Bewerbungsgespräch authentisch bleiben sollte und was die größte Herausforderung bei der Personalsuche ist.  | Foto: Raiffeisenbank Region Schärding
  • Alexandra Gangl ist Personalmanagerin der Raiffeisenbank Region Schärding. Im Interview spricht sie darüber, warum man im Bewerbungsgespräch authentisch bleiben sollte und was die größte Herausforderung bei der Personalsuche ist.
  • Foto: Raiffeisenbank Region Schärding
  • hochgeladen von Judith Kunde

In der Serie "Jobs in Schärding" stehen Personaler Rede und Antwort rund ums Thema Bewerben.

SCHÄRDING. Diesmal: Alexandra Gangl, Leiterin des Personalmanagements der Raiffeisenbank Region Schärding.

Wie schätzen Sie den Arbeitsmarkt in Ihrer Branche ein?
Gute und engagierte Leute sind immer gefragt. Wir sind aktuell auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeit in verschiedenen Bereichen.

Beschreiben Sie die Raiffeisenbank Region Schärding in drei Worten. 

Sicher. Regional. Nachhaltig.

Was macht Ihr Betrieb genau?
Raiffeisen Schärding betreut mit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 44.000 Kundinnen und Kunden und zählt zu den größten Raiffeisenbanken in Österreich. Wir bieten attraktive, sichere Arbeitsplätze mit fachlichen Herausforderungen und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Abgesehen von der fachlichen Qualifikation, womit können Bewerber punkten?
Wir suchen nach starken Persönlichkeiten, die Veränderungen als Chance sehen und in einem zukunftsorientierten und dynamischen Umfeld arbeiten möchten, wo der Mensch im Mittelpunkt steht und das "WIR" ganz groß geschrieben wird.

Absolute No-Gos bei Bewerbungen oder im Bewerbungsgespräch? Womit hat Sie ein Bewerber vielleicht auch schon positiv überrascht?
Wir legen Wert auf ein sympathisches gepflegtes Auftreten und auf echtes Interesse daran, für die Menschen in unserer Region etwas bewirken zu wollen. Ein absolutes No-Go beim Bewerbungsgespräch ist, wenn jemand unvorbereitet und nicht authentisch ist, also nichts über die eigene Person oder den Grund der Bewerbung zu sagen hat.

Was ist unterm Strich ausschlaggebend, damit es mit einem Bewerber „klick“ macht und der Arbeitsvertrag unterschrieben wird?

Das Gefühl, dass die Person in unser Team, in unser Umfeld passt – vor allem menschlich, aber natürlich müssen auch die fachlichen Voraussetzungen erfüllt werden.

Auf welchen verschiedenen Kanälen sucht die Raiffeisenbank Region Schärding neue Mitarbeiter – und mit welchen haben Sie derzeit den größten Erfolg?
Wir stellen unser Recruiting breit auf und machen vor allem auf den Online-Kanälen auf unsere Jobangebote aufmerksam, da wir gerade hier viele potentielle Kandidaten erreichen können. Wir setzen aber auch auf persönliche Weiterempfehlung.

Mit welchen Herausforderungen sind Sie auf Mitarbeitersuche konfrontiert?
Zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Personen zu finden – ich denke, dass ist für alle eine große Herausforderung.

Schon mal irgendwelche lustigen, komischen oder denkwürdigen Antworten oder Ereignisse bei einem Bewerbungsgespräch erlebt?
Jedes Bewerbungsgespräch ist anders, da ja auch jede Person einzigartig ist und das ist auch gut so.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.