Neue Medien
LFS Andorf hat jetzt Social Media Marketing am Stundenplan

Die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf beschäftige sich intensiv mit Film und Schnitt von Videos für neue Medien. | Foto: LFS Andorf
  • Die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf beschäftige sich intensiv mit Film und Schnitt von Videos für neue Medien.
  • Foto: LFS Andorf
  • hochgeladen von Judith Kunde

Seit diesem Schuljahr wird in den ersten Klassen der LFS Andorf neu „Social Media Marketing“ gelehrt.

ANDORF. Im Unterricht warf dieses neue Themengebiet zahlreiche Fragen auf, die beantwortet wurden: Was ist in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit zu beachten? Welche Regeln gibt es beim Urheberrecht? Bin ich schon süchtig und wie kann man der Suchtgefahr vorbeugen? Wie können Fake News entlarvt werden? Welche Algorithmen laufen im Hintergrund? Wie ist ein „Instapost“ aufgebaut? Zu Besuch im Unterricht waren Influencer aus dem landwirtschaftlichen Bereich und zwei Regisseure. Diese brachten ihr Equipment mit und zeigten den drei Klassen einiges praktische im Bezug auf Film und Schnitt von Videos.

"Uns Pädagoginnen ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit den neuen Medien wichtig", meinten die verantwortlichen Lehrerinnen.

In den Praxiseinheiten wurden verschiedene Plattformen analysiert, Schwerpunkte auf Fotografie und Videoerstellung gesetzt. Letztendlich konnten die Schüler:innen verschiedene Tools anwenden und ihr Wissen über Contenterstellung vertiefen. Der neue Input kam bei den Jugendlichen sehr gut an. Mit Social Media Marketing tauchen sie in eine Welt ein, die sie ohnehin täglich beschäftigt. Auch das freie Arbeiten taugte den Schüler:innen.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.