Wasser sparen
Mittelschule Münzkirchen bei "Wassertagen" im Dreiflüsseeck

Bei den Wassertagen in Passau: OÖ-Jugendcoach Petra Ortner, Manuel Fuchs (Verein Pure Water for Generations), Boris Stoiber (Sparkasse OÖ-Regionaldirektor-Stv. Schärding), die MS-Lehrer:innen Johann Reitinger, Anita Ritzberger-Moser und Anja Eder sowie Sparkasse OÖ-Jugendcoach Simone Haas. | Foto: Sparkasse OÖ
  • Bei den Wassertagen in Passau: OÖ-Jugendcoach Petra Ortner, Manuel Fuchs (Verein Pure Water for Generations), Boris Stoiber (Sparkasse OÖ-Regionaldirektor-Stv. Schärding), die MS-Lehrer:innen Johann Reitinger, Anita Ritzberger-Moser und Anja Eder sowie Sparkasse OÖ-Jugendcoach Simone Haas.
  • Foto: Sparkasse OÖ
  • hochgeladen von Judith Kunde

Bei den „Wassertagen“ im Dreiflüsseeck nahm die Mittelschule Münzkirchen an Workshops rund ums Thema Wassersparen und nachhaltiger Umgang mit Wasser teil.

MÜNZKIRCHEN. Den bewussten Umgang mit Wasser, wie man das kostbare Nass im Alltag einsparen kann und ganz nebenbei auch noch Plastikmüll vermeidet – all das und noch vieles mehr lernten Schüler:innen der Mittelschule Münzkirchen im Rahmen der „Wassertage“. Auf Einladung des Vereins „Pure Water for Generations“ und der Sparkasse OÖ galt es im Dreiflüsseeck vier interessante Stationen zu bewältigen. Das Ziel: gemeinsam Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser zu erarbeiten und auch gleich in die Tat umzusetzen.

Zum Einkaufen eine Stofftasche mitnehmen oder beim Zähneputzen den Wasserhahn abdrehen – zwei kleine Maßnahmen, die großes bewirken. Unter der Leitung von Manuel Fuchs vom Verein Pure Water for Generations lernten die Jugendlichen, wie jeder einzelne einen wichtigen Beitrag zur Sauberkeit unserer Flüsse und Seen leisten kann.

„Mit unseren Wassertagen möchten wir Kindern und Jugendlichen den Bezug zur Natur und zum Wasser zurückgeben. Wer eine Verbindung zur Umwelt spürt, möchte sie auch schützen. Wenn wir unser eigenes Verhalten ändern, können wir auch die Plastikflut in unseren Gewässern eindämmen“, so Fuchs.

Bewegung, Zeichnen, Wasserqualität bestimmen und Müll aufsammeln – im Dreiflüsseeck bewältigten die Schüler:innen vier Stationen zum Thema Wasser. „Das Thema betrifft uns alle. Ich denke, Kinder und Jugendliche sollten schon früh darauf sensibilisiert werden, dass unser Wasser schützenswert ist und wir alle einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten können“, sind auch Simone Haas und Petra Ortner, ihres Zeichens Jugendcoaches von der Sparkasse OÖ-Regionaldirektion Schärding überzeugt.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Schärding auf Facebook: MeinBezirk.at/Schärding - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schärding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.