Tourismus: Schärding knackt 70.000er Marke

- Foto: H. Berndorfer
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
SCHÄRDING. Über eine Wahnsinnsauslastung dieses Jahr können sich Schärdings Touristiker freuen. Geschäftsführerin Bettina Berndorfer und ihr Team ziehen Bilanz und melden deutliche Steigerungen im Nächtigungsbereich.
Wie sich ihr zufolge schon in den vergangenen Monaten abgezeichnet hat, ist die 70.000er Marke was die Nächtigungen betrifft geschafft worden. So wurden in der Stadt von November 2014 bis Oktober 2015 insgesamt 73.254 Nächtigungen registriert. Davon entfallen 30.268 Übernachtungen auf das Winterhalbjahr und 42.986 auf den Sommer.
Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das laut Berndorfer einen Zuwachs von insgesamt 3.737 Übernachtungen. In Prozenten ausgedrückt: Ein Plus von 5,38 Prozent.
Spitzen-Übernachtungsmonat war dabei der Juli mit 8134 Nächtigungen. Dies sei, wie Berndorfer erklärt, auf Großveranstaltungen wie das Schlemmerfest oder das Bundejugendturnfest zurückzuführen.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der Barockstadt beträgt 2,6 Tage. Das entspreche dem derzeitigen "Kurzreise-Trend", wie Berndorfer weiß.
Österreicher ist wichtigster Nächtigungsgast
Mehr als 55 Prozent der gesamten Nächtigungen entfallen auch heuer wieder auf österreichische Gäste. Der deutsche Urlauber scheint mit rund 25 Prozent an zweiter Stelle der Herkunftsländer-Statistik auf, vor Schweiz/Lichtenstein, USA und Türkei.
Als nächtigungsstärkster Betrieb hat unangefochten das Kurhaus Barmherzige Brüder mit 37,6 Prozent die Nase vorne. 29,3 Prozent der Übernachtungen entfallen auf die 4-Sterne-Kategorie, 26,6 Prozent auf die 3-Sterne Hotels und der Rest von 6,5 Prozent auf 2/1-Sterne Quartiere und Privatzimmervermieter.
Die stolze Bilanz führen die Tourismusverantwortlichen einerseits auf gute Marketingarbeit und andererseits auf publikumswirksame Sommerveranstaltungen zurück.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.