Weiterbildung für Generation 58+
Institut Sei Aktiv (ISA) bietet in Kooperation mit Wifi Kurse aus den Bereichen EDV, Gesundheit und Persönlichkeit
BEZIRK (juk). Weiterbildung für Menschen, die man nicht auf dem Schirm hat, wenn es um Aneignung von neuem Wissen geht: Senioren. Das möchte das Institut Sei Aktiv (ISA), eine Initiative des Österreichischen Seniorenbundes, bieten. Im Herbst 2013 startet ISA in Kooperation mit dem Wifi Schärding eine Reihe an Weiterbildungskursen, die sich an die Generation 58+ richten. "Menschen in diesem Alter haben andere Interessen und Bedürfnisse als junge Menschen, deswegen braucht es spezielle Angebote", meint Felix Messner, Initiator des ISA. Trotzdem sei der Wunsch da, sich auch in diesem Alter noch weiterzubilden. Die zehn Kurse aus dem Wintersemester beschäftigen sich mit den Bereichen Geundheit, Persönlichkeit, Sprachen und vor allem EDV. "Grundkenntnisse im EDV-Bereich brauch man heute ja schon, wenn man moderne Küchengeräte bedienen will", sagt Johann Killinger Landesleiter des Seniorenbundes. Deswegen seien die Kurse für Senioren auch eine Hilfe, um den Alltag zu bewältigen und kein gesellschaftlicher Analphabet zu werden. Im Zentralraum um Linz seien diese Kurse sehr positiv angenommen worden, nun wolle man das Angebot in die Regionen bringen, so Killinger weiter. Weitere Infos unter schaerding@wifi-ooe-at oder www.isa.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.