Alle an einem Tisch
Großes Treffen der Landwirte in unserer Region

Die Landeskammerräte Hubert Buchinger, Josef Handl und UBV-Obmann Herbert Hochwallner im Gespräch mit Kammerpräsident Nationalrat Johannes Schmuckenschlager und Kammerdirektor Franz Raab sowie dem Fraktionsführer des NÖ Bauernbundes, Landeskammerrat Andreas Ehrenbrandtner | Foto: Unabhängiger Bauernverband
  • Die Landeskammerräte Hubert Buchinger, Josef Handl und UBV-Obmann Herbert Hochwallner im Gespräch mit Kammerpräsident Nationalrat Johannes Schmuckenschlager und Kammerdirektor Franz Raab sowie dem Fraktionsführer des NÖ Bauernbundes, Landeskammerrat Andreas Ehrenbrandtner
  • Foto: Unabhängiger Bauernverband
  • hochgeladen von Roland Mayr

Vertreter des Bauernbundes, der Landwirtschaftskammer und des Unabhängigen Bauernverbandes diskutierten wichtige Themen.

REGION. Auf der NÖ Landwirtschaftskammer trafen Landeskammerräte des Unabhängigen Bauernverbandes (UBV), wie Hubert Buchinger, Josef Handl oder Herbert Hochwallner auf den Kammerpräsidenten Nationalratsabgeordneten Johannes Schmuckenschlager und Kammerdirektor Franz Raab sowie dem Fraktionsführer des NÖ Bauernbundes, Landeskammerrat Andreas Ehrenbrandtner zusammen, um in letzter Zeit aufgekommene Unstimmigkeiten in einem Arbeitsgespräch zu beseitigen.

Heiße Diskussionen

Es wurden Themen wie die Geschäftsordnung, das NÖ Jagdgesetz, das EU-Renaturierungsgesetz oder auch die Problematik der Biodiversität am Acker und Grünland sowie ein Sonderstatus für Grünland abgehandelt.

Weiters standen die Arbeit der Landjugend und Bäuerinnen, der EVN-Strompreis, aber auch die Bewirtschaftung und Nutzung öffentlicher Agrarflächen auf dem Programm. Dieses derzeit im Zusammenhang mit dem Sonnenweiher Grafenwörth aktuelle Thema birgt politische Brisanz in sich, spielen doch bei den Gemeinden generell der Grundverbrauch und die großzügige Versiegelung von Agrarflächen, aber auch die damit verbundene Ernährungssicherheit eine eher untergeordnete Rolle.

Auch die Probleme rund um die Errichtung von Kleinbiogasanlagen wurden diskutiert. In dem sehr wertschätzend und konstruktiv geführten Gespräch wurden zudem das Güllemanagement, sowohl die Aufbereitung wie auch die Ausbringung im Grünland näher thematisiert. Die durch den „Green Deal“ der Europäischen Union geforderten neuen Auflagen zur Reduktion von Treibhausgasen und Feinstaub hinterlassen laut UBV bereits beim Start der Maßnahmen überbordende Kosten und Aufwendungen für Grünland- und auch Ackerbaubetriebe.

Gülleausbringung und Biogasanlagen

"Die technische Lösung zur Einhaltung der Emissionen durch bodennahe Gülleausbringung und Separierung ist im Deckungsbeitrag trotz Förderung bei weitem zu teuer. Durch die klimatische Trockenheit kommen Futterverunreinigungen durch teils mitwachsende Güllewürste noch hinzu, was eine existenzbedrohende Mischung für Grünland- und Futterbaubetriebe bedeutet“,

meint Landeskammerrat Josef Handl.

Im Rahmen des Gesprächs wurde auch eine einfache Alternative zur technischen Umsetzung präsentiert, die den bio-chemischen aeroben Umbau mit all deren Vorteilen für das Grünland aufzeigte. Grünland- und Futterbaubetriebe könnten so ohne Gülleseparierung und bodennaher Gülleausbringung – frei entscheiden und unter Berücksichtigung der jeweiligen örtlichen Gegebenheiten – das betriebliche Güllemanagement weiter anwenden und justieren.

Der UBV schlug auch die Bildung einer Arbeitsgruppe gemeinsam mit Grünlandexperten der Landwirtschaftskammer vor, um diesbezüglich neue Wege auszuloten.
Kleinbiogasanlagen sollten endlich nach dem Schweizer Vorbild gebaut werden können, wobei 50 Prozent der Investitionskosten vom Staat übernommen werden und ein inflationsangepasster Einspeisetarif von ca. 30 Cent garantiert wird. Durch die kurzen Transportwege von Material (Biomasse – Strom und Wärme – Wirtschaftsbiodünger) wäre eine derartige Lösung auch ökologisch sowie ökonomisch äußerst sinnvoll.

Zum Aufzeigen der Probleme durch die Schleppschuh- und Schleppschlauchausbringung und der Ergebnisse von behandelter und unbehandelter Gülle findet am 10. August um 19 Uhr bei Landeskammerrat Josef Handl in Hörmannsberg bei Oberndorf an der Melk eine Feldbegehung statt.

Mehr Infos auf ubv.at

Das könnte Sie auch interessieren:

Ukraine-Konflikt lässt Kosten für Scheibbser Bauern steigen
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.