Pfarrcafé
Kaffee und Kuchen für die Gläubigen im Kleinen Erlauftal

- Gelebte Gemeinschaft in der Pfarre in Steinakirchen: Die Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung boten Kaffee und Kuchen an.
- Foto: Harald Hödl
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung luden alle Messbesucher zum Pfarrcafé in Steinakirchen am Forst ein.
STEINAKIRCHEN. Der Begriff "Kommunion" bedeutet übersetzt nichts anderes als "Gemeinschaft". "Im kirchlichen Denken wird damit die Begegnung mit Jesus im Brot des Lebens beschrieben. Diese Gemeinschaft gehört aber auch im konkreten Alltag gelebt", sagt Sojan Thomas, der als Kaplan in der Pfarre Steinakirchen tätig ist.
Aus diesem Grund luden Maria Hödl, Maria Kaltenbrunner, Annemarie Liebesdorfer, Waltraud Etlinger, Brigitte Gölss, Luise Jungwirth, Renate Etlinger und Ingrid Ginner von der Katholischen Frauenbewegung nach den heiligen Messen zum Pfarrcafé.
Unterstützung für ein Kind
"Uns ist es sehr wichtig, dass die Leute zusammenkommen, sich gut unterhalten und einander immer besser kennenlernen", betont die kfb-Leiterin Maria Hödl.

- Gelebte Gemeinschaft in der Pfarre in Steinakirchen: Die Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung boten Kaffee und Kuchen an.
- Foto: Harald Hödl
- hochgeladen von Roland Mayr
Der Reinerlös wird für eine Therapie gespendet, die ein Kind aus der Pfarrgemeinschaft benötigt.
Mehr Infos auf pfarre-steinakirchen.at
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.