Einsatz im Bezirk Scheibbs
Baum stand in Scheibbsbach in Flammen

- <b>Einsatz im Bezirk:</b> Ein Baum stand in Scheibbsbach in Flammen.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Feuerwehr musste zu einem Brand in Scheibbs ausrücken.
SCHEIBBS. Die Einsatzserie im großen Erlauftal reißt derzeit nicht ab.
Die Feuerwehren Scheibbs und Neustift wurden nach Scheibbsbach zu einem in Brand stehenden Baum gerufen.

- <b>Einsatz im Bezirk:</b> Ein Baum stand in Scheibbsbach in Flammen.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Raumhaufen wurde abgebrannt
Trotz Waldbrandverordnung wurde ein Raumhaufen abgebrannt. Der davon ausgehende Funkenflug steckte einen angrenzenden Baum und das umliegende Gestrüpp in Flammen.
Aufgrund der vorherschenden Trockenheit und der mäßig vorhandenen Löschwasserversorung am Einsatzort, ließ der Einsatzleiter schon bei der Anfahrt die Feuerwehr Neustift zur Unterstützung nachalarmieren.

- <b>Einsatz im Bezirk:</b> Ein Baum stand in Scheibbsbach in Flammen.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Brandgefahr durch Trockenheit
"Rasch konnte das in Brand stehende Gewächs abgelöscht und ein Überspringen der Flammen auf den angrenzenden Stadl verhindert werden. Gerade solche Einsätze stellen in Zeiten von Covid-19 eine zusätzliche Belastung dar, weil nur mit Mundschutz und unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen die Einsätze bewältigt werden können. Wir weisen nochmals auf die vorherrschende Trockenheit und der damit einhergehenden erhöhten Waldbrandgefahr hin: Jegliche brandgefährliche Handlungen wie Feuer entzünden, rauchen, hantieren mit offenem Feuer sowie die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen ist in Wald- und Wiesennähe verboten", appelliert Philipp Pflügl von der Feuerwehr Scheibbs an die Bevölkerung.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.