Das kühle Nass ruft in Scheibbs

- <b>"Eine richtige Badenixe":</b> Julia Pyringer sucht bei sommerlichen Temperaturenam liebsten im Ötscherlandbad in Gaming Abkühlung.
- Foto: Theo Kust
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Die Temperaturen steigen in die Höhe – der Scheibbser Badesommer kann nun endlich kommen.
BEZIRK SCHEIBBS. Die Badesaison hat bereits begonnen und mittlerweile haben sich auch die Sonne und die passenden Temperaturen dazugesellt. Zeit also einen kleinen Überblick über die Bäder im Scheibbser Bezirk zu geben.
Auch in Wieselburg haben die Pforten zum Schwimmparadies bereits geöffnet. Bei all dem Badespaß muss aber auch immer auf die Sicherheit geachtet werden. Markus Feierfeil ist seit 2016 Wieselburger Bademeister und verrät was erlaubt ist und was nicht.
"Grundsätzlich darf nur an gekennzeichneten Stellen ins Wasser gesprungen werden. Jemanden hineinzustoßen oder um das Becken herum zu laufen ist auch nicht gestattet", erzählt Markus Feierfeil.
Auf Luftmatratzen muss leider verzichtet werden: "Grundsätzlich gilt als Faustregel: Alles was größer ist als ein Schwimmreifen, darf im Pool nicht verwendet werden. Diese sperrigen Dinge verdecken die Sicht auf das Wasser. Falls sich ein Unfall ereignen sollte, wird er vielleicht zu spät erkannt."
Auf das Rauchen und Getränke konsumieren im und rund ums Becken sollte auch verzichtet werden.
Die Wanne Scheibbs
Doch diese Verhaltensregeln sollen die Freude am kühlen Nass nicht trüben. Mehr Freude soll es auch am ehemaligen Allwetterbad geben, das nach einem Marketingprojekt nun unter dem Namen "Wanne" laufen soll. Seitdem die Badretter sich um das Scheibbser Bad angenommen haben, läuft vieles anders. Vor Kurzem fand auch das Bad- und Tauffest der Scheibbser "Wanne" statt, bei dem über 300 Leute im Bad waren."Ich denke, dass es ganz gut anläuft. Jetzt kommen auch noch Folder, eine Homepage und T-Shirts dazu", erzählt die Vorsitzende der Badretter, Eva Hottenroth, und meint weiter: "Wir würden uns auch wünschen, wenn in Zukunft Sanierungsmaßnahmen gesetzt werden."
Im Sommer gibt es dann auch noch einen Kurs für die Helferscheinkenntnisse, um noch mehr Leute für den Verein Badretter zu begeistern. Eva Hottenroth hat im Scheibbser Bad noch einiges vor: "Wir wollen die Fixkosten senken, was uns durch die freiwilligen Dienste schon ganz gut gelungen ist und das Bad attraktivieren. Außerdem soll es wieder ein Schulbad werden. Schulen haben das Bad in den letzten Jahren eher gemieden."
Die Freibäder im Bezirk im Überblick
• Ötscherlandbad Gaming
Erwachsene: 3,70 Euro
Kinder (6 bis 15 Jahre): 2,20 Euro
• Voralpenbad Gresten
Erwachsene: 4,20 Euro
Kinder (3 bis 15 Jahre): 2,50 Euro
• Seebad Lunz/See
Erwachsene: 4 Euro
Kinder (3 bis 15 Jahre): 2 Euro
• Alpen-Freibad Puchenstuben
Erwachsene: 3 Euro
Kinder: 2 Euro
• Erlauftalbad Purgstall
Erwachsene: 3,90 Euro
Kinder (6 bis 15 Jahre): 1,80 Euro
• Bergbad Randegg
Erwachsene: 3,80 Euro
Kinder (bis 15 Jahre): 1,80 Euro
• Freibad Reinsberg
Erwachsene: 2,50 Euro
Kinder (6 bis 15 Jahre): 1,50 Euro
• Jeßnitztaler Bad St. Anton/Jeßnitz
Erwachsene: 3,50 Euro
Kinder (6 bis 15 Jahre): 2,50 Euro
• Wanne Scheibbs
Erwachsene: 5,90 Euro
Kinder (6 bis 15 Jahre): 3,90 Euro
• Freibad Steinakirchen
Erwachsene: 4,10 Euro
Kinder (bis 15 Jahre): 2,40 Euro
• Freibad Wieselburg
Erwachsene: 5 Euro
Kinder (6 bis 15 Jahre): 2,50 Euro


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.