Der Ausbruch aus dem "Hamsterrad"

- Pfarrer Hans Lagler will in der Fastenzeit viele kranke und alte Menschen besuchen und die Heilige Kommunion in 70 Häuser bringen.
- hochgeladen von Werner Schrittwieser
Steinakirchens Pfarrer Hans Lagler will den eigentlichen Sinn der Fastenzeit wieder vor Augen führen.
STEINAKIRCHEN. Viele Menschen nehmen die Fastenzeit zum Anlass um an ihrem Gewicht oder an ihrer Gesundheit zu arbeiten. Doch dabei gerät der eigentliche Sinn aber immer mehr ins Hintertreffen. "Die Fastenzeit dient als Vorbereitung auf die Osterzeit. Wer den Glauben ernst nimmt, besinnt sich dabei auf drei wesentliche Stützen: Gebet, Fasten sowie für andere etwas Gutes zu tun", weiß Steinakirchens Pfarrer Hans Lagler.
Verzicht auf Schoko ist zu wenig
Eine klassische Gebetsform in der Fastenzeit sind die Kreuzwegandachten, bei denen der Leidensweg Jesu auf 14 Stationen aufgeteilt wird. "Es soll an das Leiden, Sterben und Auferstehen erinnern, mit dem auch wir uns auseinandersetzen sollten, denn es gibt genug Leiden auf unserer Welt", so Hans Lagler.
Das "Fasten" bedeutet nicht nur auf Schokolade, Fleisch oder Alkohol zu verzichten. Vielmehr sollten wir Abstand von jenen Dingen nehmen, die uns aufhalten und somit ein wahrer "Zeitfresser" sind.
Raus aus dem Hamsterrad
"Man sollte sich einfach mal eine Zeit der Stille nehmen um darüber nachzudenken, was wirklich wichtig im Leben ist. Raus aus dem 'Hamsterrad' und die Chance nutzen sein Leben neu zu ordnen oder neue Perspektiven zu öffnen", so der Tipp des Steinakirchner Pfarrers. Auch Hans Lagler hat sich persönliche Vorsätze für die Fastenzeit genommen. "Ich trage mir Termine der Stille in den Kalender ein, damit ich nicht vergesse und wirklich Zeit dafür habe. Außerdem will ich bewusst viele Menschen, wie kranke oder alte Personen, besuchen und ihnen zuhören und einfach für sie dasein", so Lagler.
Das Kalenderjahr bewusst leben
Pfarrer Hans Lagler rät außerdem dazu, jede Zeit im Kalenderjahr bewusst zu leben und zu feiern. "Ansonsten würde alles gleichgültig werden. Mir ist wichtig den Menschen in meiner Umgebung ganzheitlich zu begegnen. Dazu gehört es auch sich unter die Leute zu mischen und auch mit ihnen zu feiern", so die Devise von Lagler, der beispielsweise auch mit seiner Faschingspredigt für große Begeisterung und Zuspruch sorgte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.