Dorferneuerung
Die Bürger reden mit bei der Umgestaltung Gamings

- Bürgerbeteiligung in Gaming: Die Obfrau des Dorferneuerungsvereins, Bürgermeisterin Renate Rakwetz (r.) und ihr Stellvertreter Hanspeter Beier
- Foto: NÖ.Regional
- hochgeladen von Roland Mayr
NÖ Dorferneuerung in der Marktgemeinde Gaming: Bürgerbefragung wird gestartet.
GAMING. Die Marktgemeinde Gaming möchte mit ihren Katastralgemeinden Altenreith, Brettl, Gaming, Kienberg, Mitterau und Polzberg wieder an der Landesaktion NÖ Dorferneuerung teilnehmen. Wie schon in der letzten aktiven Phase sollen in den nächsten vier Jahren Projekte, die das Leben in der Gemeinde verbessern, umgesetzt werden.
Kurzkonzept wurde erstellt
Für die Aufnahme in die Landesaktion wurde mit dem Gemeindevorstand, dem Dorferneuerungsverein und der Prozessbegleiterin Christina Fuchs (NÖ.Regional) bereits ein Kurzkonzept erstellt. Dabei wurden erste Ideen gesammelt, die in den nächsten vier Jahren gemeinsam mit der Bevölkerung umgesetzt werden können.
Erste Ideen waren hier beispielsweise ein Kinderspielplatz in Kienberg oder eine Aussichtsplatzform am Kirchstein.
Bürgerbefragung wird gestartet
Zu Beginn möchte die Gemeinde mittels einer Bürgerbefragung die Wünsche und Ideen der Bevölkerung einholen. Der Fragebogen kann ab 30. Mai online auf der Gemeindehomepage oder in Papierform – mit einem Fragebogen, der an die Haushalte geschickt wird – ausgefüllt werden.
Die Ergebnisse dieser Befragung werden im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am 24. August um 18.30 Uhr im Haus der Begegnung in Gaming vorgestellt.
Bürgerbeteiligung ist wichtig
Bürgermeisterin Renate Rakwetz, die auch als Obfrau des Dorferneuerungsvereins fungiert und ihr Stellvertreter Hanspeter Beier betonen: "Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Faktor in der Entwicklung einer Gemeinde und wir freuen uns sehr auf das Ergebnis dieser Befragung."
Weitere Infos auf noeregional.at und auf gaming.gv.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.