Die Erlauf als roter Faden im "ÖTSCHER:REICH"

- <b>ORF-Moderator Franz Posch,</b> Bürgermeisterin Christine Dünwald und Redakteur Roland Mayr am Stadthafen an der Erlauf in Scheibbs.
- Foto: Wögerer
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Erlauf verläuft mitten in Scheibbs, weshalb man nun zwei Zugänge zum Fluss geschaffen hat.
SCHEIBBS. In der Bezirkshauptstadt Scheibbs hat man die finanziellen Mittel, die vom Land Niederösterreich für Begleitmaßnahmen im Zuge der Landesausstellung zur Verfügung gestellt wurden, dafür genutzt, die Erlauf, die sich wie ein "roter Faden" durch die Altstadt zieht, für die Bevölkerung zugänglich zu machen.
"Die Erlauf ist uns wichtig"
"Die drei Standortgemeinden der Landesausstellung Frankenfels, St. Anton an der Jeßnitz und Scheibbs haben vom Land jeweils 1,1 Millionen Euro zur Verfügung gestellt bekommen, um dieses Geld in Infrastruktur- und Verschönerungsmaßnahmen zu investieren. Die Erlauf hat Scheibbs schon immer geprägt und war früher natürlich auch in wirtschaftlicher Hinsicht an der Eisenstraße als Transportweg von großer Bedeutung. Außerdem fließt sie mitten durch den Stadtkern und prägt dadurch das Ortsbild der Bezirkshauptstadt. Deshalb war es mir als Bürgermeisterin besonders wichtig, einen Zugang für die Bevölkerung zu schaffen", so die Scheibbser Ortschefin Christine Dünwald.
Die Bevölkerung ist hocherfreut
"Anfangs musste ich mich schon mit einigen Kritikern auseinandersetzen, die befürchteten, durch den Zugang zur Erlauf würde das Scheibbser Allwetterbad Gäste verlieren. Mittlerweile scheinen sich die Scheibbser jedoch mit der Stadtmole und der Begegnungszone an der Erlauf angefreundet zu haben, denn immer wieder erzählen mir die Bürger, wie toll es wäre, den 'Lebensraum' Erlauf mitten in der Altstadt erleben zu können. Auch die Tiroler Gäste, die wegen der Dreharbeiten zur ORF-Sendung 'Mei liabste Weis' Scheibbs besuchten, waren total begeistert. Ein Fluss eignet sich einfach hervorragend, um die Seele baumeln zu lassen", freut sich die Bürgermeisterin.
"Begegnungszone" an der Erlauf
"Der Zugang zur Erlauf war für Bewohner und Gäste in Scheibbs nicht immer einfach, obwohl der Fluss durch die Stadt verläuft. Aus diesem Grund hatte die Infrastrukturgruppe von Scheibbs Impuls, die sich mit Projekten rund um die Vorbereitung der Landesausstellung befasst hatte, die Idee, mit dem Stadthafen einen direkten Zugang zum Wasser zu schaffen. Es ist ein schöner Platz zum Verweilen daraus geworden, der auch für kleine Veranstaltungen nutzbar ist und den Scheibbserinnen und Scheibbsern auch nach der Landesschau noch viel Freude bereiten wird", meint der sozialdemokratische Scheibbser Umweltstadtrat Johann Huber.
Was bleibt uns vom "ÖTSCHER:REICH"?
Diskutieren Sie mit der St. Antoner Bürgermeisterin Waltraud Stöckl und dem Frankenfelser Bürgermeister Franz Größbacher, dem Eisenbahn-Experten und NÖVOG-Kritiker Reinhard Sieber sowie dem Grünen Gemeinderat und Kritiker des künftigen Wirtschaftsstandorts in Neubruck Raimund Holzer aus Scheibbs am Sonntag, 21. Juni ab 11 Uhr im Almgasthof am Hochbärneck.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.