Die Erlauf als roter Faden im "ÖTSCHER:REICH"

ORF-Moderator Franz Posch, Bürgermeisterin Christine Dünwald und Redakteur Roland Mayr am Stadthafen an der Erlauf in Scheibbs. | Foto: Wögerer
2Bilder
  • <b>ORF-Moderator Franz Posch,</b> Bürgermeisterin Christine Dünwald und Redakteur Roland Mayr am Stadthafen an der Erlauf in Scheibbs.
  • Foto: Wögerer
  • hochgeladen von Roland Mayr

SCHEIBBS. In der Bezirkshauptstadt Scheibbs hat man die finanziellen Mittel, die vom Land Niederösterreich für Begleitmaßnahmen im Zuge der Landesausstellung zur Verfügung gestellt wurden, dafür genutzt, die Erlauf, die sich wie ein "roter Faden" durch die Altstadt zieht, für die Bevölkerung zugänglich zu machen.

"Die Erlauf ist uns wichtig"

"Die drei Standortgemeinden der Landesausstellung Frankenfels, St. Anton an der Jeßnitz und Scheibbs haben vom Land jeweils 1,1 Millionen Euro zur Verfügung gestellt bekommen, um dieses Geld in Infrastruktur- und Verschönerungsmaßnahmen zu investieren. Die Erlauf hat Scheibbs schon immer geprägt und war früher natürlich auch in wirtschaftlicher Hinsicht an der Eisenstraße als Transportweg von großer Bedeutung. Außerdem fließt sie mitten durch den Stadtkern und prägt dadurch das Ortsbild der Bezirkshauptstadt. Deshalb war es mir als Bürgermeisterin besonders wichtig, einen Zugang für die Bevölkerung zu schaffen", so die Scheibbser Ortschefin Christine Dünwald.

Die Bevölkerung ist hocherfreut

"Anfangs musste ich mich schon mit einigen Kritikern auseinandersetzen, die befürchteten, durch den Zugang zur Erlauf würde das Scheibbser Allwetterbad Gäste verlieren. Mittlerweile scheinen sich die Scheibbser jedoch mit der Stadtmole und der Begegnungszone an der Erlauf angefreundet zu haben, denn immer wieder erzählen mir die Bürger, wie toll es wäre, den 'Lebensraum' Erlauf mitten in der Altstadt erleben zu können. Auch die Tiroler Gäste, die wegen der Dreharbeiten zur ORF-Sendung 'Mei liabste Weis' Scheibbs besuchten, waren total begeistert. Ein Fluss eignet sich einfach hervorragend, um die Seele baumeln zu lassen", freut sich die Bürgermeisterin.

"Begegnungszone" an der Erlauf

"Der Zugang zur Erlauf war für Bewohner und Gäste in Scheibbs nicht immer einfach, obwohl der Fluss durch die Stadt verläuft. Aus diesem Grund hatte die Infrastrukturgruppe von Scheibbs Impuls, die sich mit Projekten rund um die Vorbereitung der Landesausstellung befasst hatte, die Idee, mit dem Stadthafen einen direkten Zugang zum Wasser zu schaffen. Es ist ein schöner Platz zum Verweilen daraus geworden, der auch für kleine Veranstaltungen nutzbar ist und den Scheibbserinnen und Scheibbsern auch nach der Landesschau noch viel Freude bereiten wird", meint der sozialdemokratische Scheibbser Umweltstadtrat Johann Huber.

Was bleibt uns vom "ÖTSCHER:REICH"?

Diskutieren Sie mit der St. Antoner Bürgermeisterin Waltraud Stöckl und dem Frankenfelser Bürgermeister Franz Größbacher, dem Eisenbahn-Experten und NÖVOG-Kritiker Reinhard Sieber sowie dem Grünen Gemeinderat und Kritiker des künftigen Wirtschaftsstandorts in Neubruck Raimund Holzer aus Scheibbs am Sonntag, 21. Juni ab 11 Uhr im Almgasthof am Hochbärneck.

ORF-Moderator Franz Posch, Bürgermeisterin Christine Dünwald und Redakteur Roland Mayr am Stadthafen an der Erlauf in Scheibbs. | Foto: Wögerer
Im Almhaus Hochbärneck findet die Podiumsdiskussion der Bezirksblätter statt. | Foto: fotogerstl.at
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.