Schwerpunkt Lehre
Die "Lehrlingsmacher" in Scheibbs

- <b>Herzlich Willkommen:</b> Direktorin Edda Taschler vor dem Eingang der Polytechnischen Schule in der Bezirkshauptstadt Scheibbs
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Am Poly in Scheibbs werden zahlreiche junge Menschen perfekt auf ihre künftigen Lehrberufe vorbereitet.
SCHEIBBS. Vor Kurzem startete der Schulbetrieb an der Polytechnischen Schule in Scheibbs, wo heuer 127 junge Menschen – 49 Mädchen und 78 Burschen – auf all jene Lehrberufe vorbereitet werden, die sie danach ergreifen wollen.
Neuer Lehrplan am Poly
"Wir haben mit einem neuen kompetenzorientierten Lehrplan das heurige Schuljahr begonnen. Dieser umfasst die beiden Cluster Technik und Dienstleistungen. Der Technik-Cluster unterteilt sich in die Fachgruppen Metall, zwei Fachgruppen Elektro/Metall sowie Bau/Holz, während sich der Dienstleistungs-Cluster die beiden Fachgruppen Handel und Büro, Gesundheit, Schönheit und Soziales beinhaltet. Insgesamt sind am Poly 15 Lehrer beschäftigt, die für eine ganz besondere Atmosphäre an der Schule sorgen. Auch die Zusammenarbeit mit den Betrieben der Region läuft perfekt und ich bin stolz auf dieses tolle Team", erzählt Poly-Direktorin Edda Taschler, die momentan mit den Auswirkungen der Corona-Krise zu kämpfen hat.

- <b>Schulbeginn am Poly:</b> 49 Mädchen und 78 Burschen bereiten sich im heurigen Schuljahr in Scheibbs auf ihre Lehre vor.
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Tag der offenen Tür wurde abgesagt
Wegen der Pandemie musste nämlich der für 15. Jänner 2021 geplante Tag der offenen Tür leider abgesagt werden. Nach heutigem Stand können allerdings die berufspraktischen Tage in den Unternehmen im Bezirk, die von 12. bis 16. Oktober 2020 und von 22. bis 26. März im kommenden Jahr stattfinden sollen, durchgeführt werden.
"Auch die Berufsfit-Woche von 5. bis 9. Oktober werden wir an der Schule durchführen. Am 9. Oktober gibt's auch eine Jobmesse mit 24 Firmen am Poly", sagt Direktorin Edda Taschler.
Mehr Infos gibt's auf polyscheibbs.at und auf Facebook.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.