Scheibbs: Ein Vortrag über die Astronomie

- <b>Astronom Franz Klauser</b> aus Puchenstuben mit einem Modell unseres Sonnensystems.
- hochgeladen von Roland Mayr
SCHEIBBS. Franz Klauser hielt im Scheibbser kultur.portal einen spannenden Vortrag über Astronomie und über den, von Klauser geschaffenen, Planetenweg in Puchenstuben.
Franz Klauser war früher Physik- und Mathematiklehrer im BORG St. Pölten, mit Zweitwohnsitz in Puchenstuben, weil dort eine der "finstersten" Gegenden in unserem Land ist. Die Astronomie leide sehr unter der "Lichtverschmutzung".
Die Gegend rund um den Ötscher ist für Astronomen gut geeignet; es gibt kaum Beeinflussung durch künstliche Orts- und Objektbeleuchtungen.
Ausgehend von unserem Sonnensystem führte der Vortrag über die gewaltigen Dimensionen des Alls zu fernen Galaxien.
Im zweiten Vortragsteil wurde über den Planetenweg berichtet.
Im September wurde in Puchenstuben ein erwanderbares Modell unseres Sonnensystems, der Planetenweg, eröffnet. Im Maßstab 1 : 1.000.000 wird unser Planetensystem – über eine Strecke von 4,5 Kilometer begehbar - dargestellt.
Klauser betreibt in Puchenstuben ein privates, mit allen Finessen ausgestattetes Observatorium. Die Mehrzahl der gezeigten Bilder waren eigene Aufnahmen, die das Publikum beeindruckten. Die längste Belichtungszeit waren 12 Stunden!
Der Vortragende wünscht sich intelligente Ortsbeleuchtung.
Am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Oktober gibt es geführte Planetenwandertage in Puchenstuben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.