Holz schafft Arbeit in Scheibbs

- <b>Im Bezirk Scheibbs</b> sind insgesamt 1.009 Personen in der Holzwirtschaft beschäftigt.
- Foto: Haas
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Wälder im Bezirk dienen einerseits der Erholung, stellen aber auch einen erheblichen Wirtschaftsfaktor dar.
BEZIRK SCHEIBBS. Von insgesamt 16.008 Beschäftigten sind in unserem Bezirk 1.009 Menschen in der Forst- und Holzwirtschaft beschäftigt. Davon stellen 346 Arbeitnehmer Holzwaren aller Art her, 153 arbeiten in Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerken und 200 Beschäftigte stellen Möbel her. In der Forstwirtschaft sind 50 und im Holzeinschlag 37 Scheibbser angestellt.
Waldfläche im Bezirk Scheibbs
"Der Bezirk Scheibbs weist eine Waldfläche von 67.600 Hektar auf, was einer Bewaldung von 62,3 Prozent entspricht. Dabei zeigt sich ein deutliches Nord-Süd-Gefälle – während im nördlichen Teil nur ca. 15 bis 20 Prozent bewaldet sind, besteht der mittlere Teil zu 32 bis 48 und der südliche Teil des Bezirks zu 71 bis 86 Prozent aus Wald", so Johann Haas, der als Forstberater bei der Landwirtschaftskammer in Scheibbs tätig ist.
Der Wald bringt Arbeitsplätze
"Im Bezirk gibt es 27 Fernwärmeanlagen und eine Kraftwärmekopplung, zwölf Sägewerke, 23 Zimmereien, 80 Tischlereibetriebe und 2.127 Waldbesitzer. Viele Menschen im Bezirk beziehen also ihr Einkommen aus dem Wald", führt Johann Haas weiter aus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.