Gesundheits- und Sicherheitstage
Scheibbser Wittur setzt auf Sicherheit und Gesundheit

- Gesundheits- und Sicherheitstage bei der Firma Wittur in Scheibbs: Unter anderem stand eine Feuerwehrübung auf dem Programm.
- Foto: Wittur Austria GmbH
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Wittur Austria GmbH lud ihre Mitarbeiter in Scheibbs dazu, einen Gesundheitscheck durchzuführen oder an einer Feuerwehrübung teilzunehmen.
SCHEIBBS. Die Firma Wittur Austria GmbH veranstaltete in Scheibbs ihre Gesundheits- und Sicherheitstage für ihre Mitarbeiter. Die interne Veranstaltung ist ein effektives Instrument, um den Mitarbeitern das Thema Gesundheit und Sicherheit näher zu bringen.
Die Belegschaft hatte die Möglichkeit, an einer Feuerwehrübung, dem Gesundheits-Check, einem funktionellen Bewegungs-Screening teilzunehmen. Die Angebote wurden mit großer Freude und reger Beteiligung angenommen.
Gesundheits-Truck
Der Gesundheits-Check soll den Mitarbeitern ihren aktuellen Gesundheitszustand aufzeigen, damit die Lebensqualität erhalten und im besten Fall gesteigert werden kann.
In dem von der Arbeiterkammer Niederösterreich zur Verfügung gestellten Gesundheits-Truck wurden verschiedene Untersuchungen angeboten.
Den Teilnehmern wurde eine Gesundheitsmappe zur Verfügung gestellt, in der ihr Gesundheitszustand übersichtlich dokumentiert wurde. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden selbstverständlich vertraulich behandelt und sind nur für persönliche Zwecke bestimmt.
Die folgenden Themenbereiche wurden analysiert:
- Formetrische Wirbelsäulenvermessung
- Body-Mass-Index
- Bluthochdruck
- Hörtest
- Gemessene Blutwerte wie Cholesterin und Triglyceride, Harnsäure und Leberwerte
Feuerlöschübung
Darüber hinaus hat der Brandschutzbeauftragte eine Brandschutzschulung mit praktischen Übungen durchgeführt.
Im Ernstfall sind die geschulten Mitarbeiter nun in der Lage, schwere Schäden an Menschen und Gegenständen zu verhindern.
Funktionelles Bewegungsscreening
Das funktionelle Bewegungsscreening ist ein standardisiertes Testverfahren, um mögliche Verletzungsrisiken und ineffiziente Bewegungsmuster zu erkennen.
Optimalerweise sollten die konditionellen Fähigkeiten wie Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Stabilität gleichermaßen gut ausgeprägt sein, um funktionelle Bewegungen im Alltag, beim Sport oder in der Freizeit verletzungsfrei ausführen zu können.
Das Ziel des funktionellen Bewegungsscreenings ist es, Verletzungen vorzubeugen und sich effizienter durch den Alltag bewegen zu können.
Die Physiotherapeutin, Nina Prankl vom Therapiestützpunkt Purgstall, hatte viele hilfreiche Tipps und Übungen für unsere MitarbeiterInnen parat. Glücklicherweise kommt sie regelmäßig zu Wittur Austria GmbH und unterstützt die Mitarbeiter bei allen körperlichen Problemen.
Weitere Infos auf wittur.com




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.