Ernst-Brandl-Preis ging an verdienten Wissenschafter

Univ.-Prof. Dr. Günter Weiß übernahm für Manfred Nairz den Prof.- Ernst-Brandl-Preis, den Stiftungsscheck übergaben Monika Brand | Foto: Hintner
  • Univ.-Prof. Dr. Günter Weiß übernahm für Manfred Nairz den Prof.- Ernst-Brandl-Preis, den Stiftungsscheck übergaben Monika Brand
  • Foto: Hintner
  • hochgeladen von Bezirksblätter Schwaz

Schon zum einundzwanzigsten Mal wurden im Rathaus die Erträgnisse der Prof.- Ernst-Brandl-Stiftung an die Begünstigten ausgehändigt. Insgesamt wurden 16.500 Euro ausgeschüttet.

SCHWAZ (h.h.) Bürgermeister Hans Lintner freute sich als Hausherr, die Vertreter des Kuratoriums der Professor-Ernst-Brandl-Stiftung im Rathaus begrüßen zu können. Das Auswahlgremium der Universität Innsbruck hat die wissenschaftlichen Arbeiten von Dr. med. Univ.-Prof. Manfred Nairz (Universitätsklinik für Innere Medizin) unter acht eingereichten Arbeiten ausgesucht und dem Stiftungskuratorium vorgeschlagen. In Vertretung des Gewinners, der im Ausland weilte, stellte Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss dessen Arbeit vor. Es handelt sich um eine international herausragende, vielseitige Arbeit, die mit unterschiedlichen Techniken und Analysemethoden ein klinisch sehr relevantes Gebiet erforscht. Übergeben wurde der Prof.-Ernst-Brandl-Preis in Höhe von 4000 Euro und die gleichnamige Stiftung in Höhe von 16.500 Euro von Monika Brandl-Knapp und Bezirkshauptmann Karl Mark.

Zur Sache
Prof.-Brandl-Preis

Univ.-Prof. DDr. Ernst Brandl aus Schwaz, bekannt auch als Poet, wurde durch seine Erfindung des „Penicillin V“ , des Penicillin in Tablettenform, berühmt. Der nach dem 1997 verstorbenen Wissenschafter benannte Preis wird alljährlich für herausragende Leistungen ausgeschüttet.

Weitere Preisträger
SCHWAZ.
Weitere Preisträger der Professor-Ernst-Brandl-Stiftung: Das SOS-Kinderdorf Imst (Manuela Lengauer) erhielt 4000 Euro, weitere Begünstigte waren die Lebenshilfe Tirol, Sektion Schwaz (Karl Mark), und der Sozialfonds der Stadt Schwaz (Ingrid Schlierenzauer) mit je 2000 Euro. Pfarrer Martin Müller durfte für die Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, Anton Mascher für die Pfarrkirche St. Barbara und Guardian Pater Josef Höller für den Franziskanerkonvent je 1500 Euro in Empfang nehmen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.