Schwaz
Flüssig-Süßes Gold in der Silberstadt

- Honiganstich in Zeitlupe: TVB Obmann Andreas Jenewein mit Imker Klaus Fartofer, Bgm. Hans Lintner und Honigkönigin Klara I.
- Foto: Fotos: Walpoth
- hochgeladen von Dietmar Walpoth
SCHWAZ. Die Tiroler Honigtage verwandelten den Maximilianplatz in Schwaz vergangenes Wochenende in einen Treffpunkt für Honig- und Bienenfreunde.
Honigkreationen, Bienenwachskerzen und vieles mehr. Nach der Premiere im Jahr 2018 gingen die Tiroler Honigtage heuer in die zweite Runde. Mit über 2.000 Besuchern war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Startschuss gab die feierliche Eröffnung am Freitagvormittag mit dem offiziellen Honiganstich durch Bürgermeister Hans Lintner, Imker Klaus Farthofer, TVB Obmann Andreas Andreas Jenewein und Honigkönigin Klara I.

- Foto: Fotos: Walpoth
- hochgeladen von Dietmar Walpoth
Anschließend wurde der Maximilianplatz von vielen interessierten Schulkindern und Erwachsenen gestürmt. Mit diesem umfangreichen Programm lockten die 2. Tiroler Honigtage zum Flanieren, Genießen und Honigkosten. Auch für musikalische Unterhaltung war mit drei Musikgruppen bestens gesorgt. Die Veranstaltung wurde vom Stadtmarketing Schwaz in Kooperation mit dem Tourismusverband Silberregion Karwendel organisiert und ist auch im Jahr 2023 wieder in Schwaz geplant. Auch in der vergangenen Woche bewiesen Elisabeth Frontull (TVB) und Manfred Berkmann (Stadtmarketing) die erfolgreiche Zusammenarbeit für die Region und der Silberstadt Schwaz bei den vielen gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen die gemeinsam organisiert wurden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.