Blick hinter die Kulissen erleichtert Berufswahl

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Schwaz am Stand des AMS Tirol | Foto: DEZ
3Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Schwaz am Stand des AMS Tirol
  • Foto: DEZ
  • hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz

INNSBRUCK/WATTENS/MAYRHOFEN/SCHWAZ. Von Prutz bis Kössen pendelten gestern mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol zur job-time 2014 in das DEZ Einkaufszentrum. Maßgeschneidert für die Abgänger von Polytechnischen Schulen bot die neunte Auflage der Berufsinformationsmesse mehr als 150 praxisnahe Workshops und Einblicke in mehr als 20 verschiedene Lehrberufe.

Praktische Erfahrungen

„Praktische Erfahrungen sammeln ist für die Berufsentscheidung wichtig. Schaut euch nicht nur einen Lehrberuf an, sondern sucht auch nach Alternativen. Dazu bietet euch die job-time im DEZ den richtigen Rahmen,“ ermunterte die stv. Leiterin des Arbeitsmarktservice Tirol, Sabine Platzer-Werlberger die jungen Messebesucher im Rahmen der gestrigen Eröffnung der Berufsinformationsmesse job-time 2014 im DEZ Einkaufszentrum in Innsbruck. Die Möglichkeit hinter die Kulissen zu blicken und damit Eindrücke zu sammeln, die die Berufswahl erleichtern, nutzten immerhin mehr als 500 junge Messebesucher aus ganz Tirol.

150 Workshops

Auf die Schülerinnen und Schüler von 14 Polytechnischen Schulen – PTS Prutz, PTS Ötztal, PTS Silz, PTS Telfs, PTS Axams, PTS Kematen, PTS Innsbruck, PTS Wipptal, PTS Stubai, PTS Wattens, PTS Mayrhofen, PTS Wörgl, PTS Brixlegg, PTS Kössen – warteten mehr als 150 praxisnahe Workshops und ebensolche Einblicke in mehr als 20 verschiedene Lehrberufe in den Branchen Handel, Dienstleistung, Gastronomie und Gewerbe. Wie Alois Schellhorn, Geschäftsführer der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Tirol im Rahmen der Messeeröffnung ausführte, beschäftigt allein der Tiroler Handel 50.000 Menschen. Die rund 800 Tiroler Handelsbetriebe bilden 2.000 Lehrlinge aus. Als die größte Lehrlingsmesse Tirols ist die job-time ein Spiegelbild dieser starken Branche.

Jobangebote

„Wir wollen euch zeigen, was im Handel möglich ist. Die Lehre ist kein Hemmschuh, ganz im Gegenteil. Ihr könnt es bis ganz nach oben bringen“, meinte DEZ Centermanager Helmut Larch. Ihre beruflichen Möglichkeiten und Chancen ausloten konnten die Messebesucher anschließend an die Eröffnung im Rahmen der Workshops, den Shopführungen und den Gesprächen mit möglichen Arbeitgebern. Auch konkrete Jobangebote hatten die Aussteller Apotheke im DEZ, Baguette, C&A, Coffeeshop Company, Der Bäcker Ruetz, dm Drogeriemarkt, Esprit, Famous Juweliere, Fürbass, Fussl Modestraße, H&M, Hofer, Ikea, IVB, Interspar, Kleider Bauer, Laner Schuhe, McDonald`s, Miller United Optics, MPREIS, Konditorei Murauer, ÖAMTC Tirol, Parfümerie Douglas, Prima Gastronomie, Sport Eybl, Tchibo/Eduscho und Vapiano im Gepäck.

Die richtige Wahl

„Um bei der so schwierigen Frage der richtigen Berufswahl die richtige Entscheidung zu treffen, sind Informationen aus erster Hand wesentlich. Unsere Shoppartner im DEZ sind euch dabei gerne behilflich“, forderte DEZ Centermanager Helmut Larch die jungen Messebesucher dazu auf, den ausstellenden Unternehmen, deren Personalverantwortlichen und Mitarbeitern auch bohrende Fragen zu stellen. Innsbrucks Vizebürgermeister Christoph Kaufmann machte darauf aufmerksam, dass die Tiroler Jugendlichen in einem Land leben, in dem es viele Bildungswege gibt und bei 12.000 Lehrlingen, die in 5.000 Tiroler Lehrbetrieben arbeiten, auch viele interessante Arbeitgeber.

Karriere mit Lehre

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf machte den Jugendlichen Mut sich nicht nur irgendeinen Lehrberuf auszusuchen. „ Ich war selbst Lehrling und glücklich mit meinem erlernten Beruf als Fotografin die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ihr habt in den nächsten Monaten auch diese wichtige Entscheidung zu treffen. Traut euch auch das Glück zu suchen.“ Auf der Suche nach dem richtigen Lehrberuf standen den Schülerinnen und Schülern am gestrigen Messetag die Bildungsinstitutionen WIFI und BFI Tirol an ihren Messeständen mit Tipps für das Bewerbungsgespräch und Eignungstests zur Verfügung.

AMS Tirol

Als echte Anlaufstelle für die individuelle Berufsberatung und Berufsorientierung war auch das AMS Tirol im DEZ vertreten. Die job-time 2014 erlebte heuer ihre 9. Auflage und wurde vom Wirtschaftskolleg der Handelsakademie Innsbruck gemeinsam mit dem DEZ organisiert. Ein besonders Lob für die Organisation erhielten die projektverantwortlichen Schüler Magdalena Trixl und Matthias Schaar nicht nur von allen Beteiligten, sondern auch von Sabine Wechselberger, Direktorin der HAK und des Wirtschaftskolleg Innsbruck.

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Schwaz am Stand des AMS Tirol | Foto: DEZ
Diese Schülerinnen der Polytechnischen Schule Mayrhofen legten bei Douglas gleich richtig Hand an. | Foto: DEZ
Diese Schülerin der Polytechnischen Schule Mayrhofen informierte sich beim Juwelier Famous | Foto: DEZ
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.