Eltern stehen in der Pflicht

548 Mannschaften, 1625 Spiele in 143 Gruppen und über 5000 Kicker - die Tiroler Fussball--Hallen-Nachwuchsmeisterschaften beeindrucken 2017 mit neuen Rekordzahlen. Ehrgeizige Nachwuchsfußballer werden den vielen Zuschauern wieder unterhaltsame und spannende Spiele mit vielen schönen Toren bieten. Leider kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Ausschreitungen und Aufregern in den Sporthallen, sodass der TFV reagiert und mit den Hallenverantwortlichen einen Konfliktbewältigungskurs durchgeführt hat. Aber auch die vielen Eltern, die oft im Mittelpunkt des Geschehens stehen, müssen jetzt in die Pflicht genommen werden. Im Bezug auf Kinder und Jugendliche sollten sich die Verantwortlichen verstärkt um eine positive Stimmung rund um alle Mannschaften bemühen. Vater, Mutter und die Großeltern sind dabei sehr wichtig. Ihr Respekt ist notwendig damit die Funktionäre, Schiedsrichter, Trainer und auch Kinder ungestört arbeiten und spielen können. Der fließende Übergang von Begeisterung zu aggressivem Verhalten kann damit verhindert werden, denn die Hallenmeisterschaften können nur so ein großes Fußballfest für Groß und Klein werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.