SB Bauernladen
Für die Versorgung vor Ort wurde beim Vereinszentrum ein SB-Bauernladen eingerichtet

- Begeistert über die angebotenen Produkte vom Bauernladen zeigte sich Verena mit Luca aus Wattens
- Foto: Foto: Walpoth
- hochgeladen von Dietmar Walpoth
Wegen der aktuellen Corona-Ausnahmesituation gab es in der Bevölkerung immer wieder den verstärkten Wunsch nach verfügbaren bäuerlichen Produkten aus der eigenen Gemeinde.
WATTENBERG (dw). Die Gemeinde Wattenberg hat aus diesem Grund einen Raum im neuen Schul- und Vereinszentrum zur Verfügung gestellt um einen Bauerladen auf Selbstbedienungsbasis einzurichten. Mit privater Unterstützung von Vizebürgermeister Josef Steinlechner durch die Bereitstellung von Kühlschränken und Regalen und mit der wertvollen Organisationserfahrung aus bereits mehreren Vermarktungsprojekten von Gemeinderätin Sylvia Farbmacher ist dieses Projekt ohne merkbaren finanziellen Aufwand für die Gemeinde entstanden.
„Den Wattenberger Bäuerinnen und Bauern wird so die Möglichkeit gegeben, die Bürger mit frischen Lebensmitteln in bester Qualität zu versorgen. Auch in schwierigen Zeiten verrichten sie ihre Arbeit in Stall und Feld, die Produktion steht auch in der Krise nicht still und wir können uns auf sie verlassen. Mit dem Kauf regionaler Produkte aus Eigenproduktion fördern wir die Wertschätzung gegenüber der heimischen Landwirtschaft und einen herzlichen Dank an alle Bäuerinnen und Bauern, die ihren wertvollen Beitrag für die Grundversorgung der Wattenberger Bevölkerung leisten“ so Bürgermeister Franz Schmadl. Mit dem Bauernladen können die Konsumenten ohne weiten Anfahrtsweg regionale und qualitativ hochwertige Lebensmittel direkt vom Bauern beziehen und alle Wattenberger Bauern mit einer Betriebsnummer können ihre Lebensmittel aus Eigenproduktion anbieten. Der Bauernladen ging als Selbstbedienungsladen (SB) in Betrieb. Den Bauern stehen 2 Kühlschränke mit Glastür und mehrere Regale zur Verfügung und jeder Lieferant (Hof) hat seine eigene Kassa was natürlich vom Vorteil ist. Der Bauernladen ist 7 Tage pro Woche von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Einweghandschuhe und Desinfektionsmittel sind vorhanden
Wie funktioniert der Einkauf?
Die Konsumenten bedienen sich an den Kühlschränken oder Regalen und bezahlen den genau abgezählten Geldbetrag (Bitte Kleingeld mitbringen) in die jeweilige Kassa des Bauern und die Einkaufskörbe und Taschen müssen vom Kunden selbst mitgebracht werden. Zwecks Müllvermeidung können Mehrwegflaschen, Eierverpackungen und Gläser können wieder zurückgegeben werden. Es gibt Frischmilch (in Mehrwegflaschen), Eier, Joghurt, Käse, Butter und Brot. Saisonal wird das Angebot variieren, es können später auch Gemüse und Obst sowie Säfte oder Marmeladen dazukommen. Anfragen können auch per Mail an wattenberger.bauernladen@gmail.com gestellt werden.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.