Heimatbühne Achenkirch zog positive Bilanz

Ein Geschenkskorb als Dankeschön für Dir. Hans Pockstaller, BO Franz Klausner, GR Maria Höllwarth und Robert Pockstaller gratulierten. | Foto: Foto: Hintner
  • Ein Geschenkskorb als Dankeschön für Dir. Hans Pockstaller, BO Franz Klausner, GR Maria Höllwarth und Robert Pockstaller gratulierten.
  • Foto: Foto: Hintner
  • hochgeladen von Dietmar Walpoth

Achenkirch  – Die Darsteller der Heimatbühne Achenkirch konnten im abgelaufenen Vereinsjahr das Publikum mit dem Lustspiel „Der Bettelmönch aus Palermo“ von Bernd Gombold begeistern. Mit Kathi Reiter und Daniel Moser standen gleich zwei Nachwuchsspieler auf der Bühne, sie kamen beim Publikum bestens an.  „Die vielen Besucher bei den insgesamt elf Vorstellungen sind sicherlich der Beweis, dass wir mit den Unterhaltsamen Stücken auf dem richtigen Weg sind“, freute sich Obmann Robert Pockstaller über das treue Publikum aus Nah und Fern.
Bei der Generalversammlung gab es Lob vom Gemeinderätin Maria Höllwarth, sie schätz die Arbeit des Vereines. Auch Bezirksobmann Franz Klausner überzeugte sich von den Leistungen der Heimatbühne Achenkirch, besonders erfreut ihn  die Nachwuchsarbeit, die jungen DarstellerInnen bewährten sich bei den Aufführungen zu Weihnachten und inzwischen spielen Kinder- und Jugenddarsteller auch mit den „Großen“ mit.  Die Generalversammlung war auch die Gelegenheit für Obmann Robert Pockstaller für die Subventionen der Gemeinde, die Unterstützung der Raiffeisenbank, des Tourismusverbandes sowie den vielen Freunden und Gönnern zu danken. Einer der seit der Gründung 1971 die Heimatbühne unterstützt ist Raiffeisenbank Dir. Hans Pockstaller, die Theaterspieler bedankten sich beim ihm mit einem Geschenkskorb. Ohne die freiwilligen Helferinnen und Helfern hinter der Bühne gäbe es keine Aufführung, auch sie wurden im Jahresbericht lobend erwähnt.

Ein Geschenkskorb als Dankeschön für Dir. Hans Pockstaller, BO Franz Klausner, GR Maria Höllwarth und Robert Pockstaller gratulierten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Sammelbeitrag
Bezirksblätter vor Ort in den Gemeinden Zell a. Z. und Zellberg

Der Spar-Markt in der Gemeinde Zell ist in die Jahre gekommen und ist, ebenso wie jener im Zentrum von Fügen, zu klein geworden. Angesichts des Einzugsgebiets bzw. des touristischen Aufkommens will man die Kapazitäten steigern. Die Gemeinde Zell hat hier aber ein Wörtchen mitzureden, denn es soll ein Lebensmittelmarkt bleiben. Den vollen Bericht lesen Sie HIER Die Gemeinde Zell a. Z. ist, obwohl klein an Gemeindefläche (2,44 qkm), ein Ortschaft mit großer Anziehungskraft und vielen Projekten....

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.