Im Kampf um die Minusgrade

6Bilder

BEZIRK (dw). Der Wintereinbruch mit Minusgraden vergangene Woche veranlasste zahlreiche Obstbauern im Bezirk, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Da Ihre Bäume schon in voller Blüte standen, war die Gefahr durch Frost große Schäden anzurichten, besonders groß. „Ab dem Moment, wo die Blüte aufgeht, ist sie empfindlich, und da kann auch ein halbes Grad minus über längere Zeit schon Schäden verursachen“ so Obstbauer Georg Pfurtscheller der in Pill eine Obst- und Beerenplantage betreibt. Gemeinsam mit Helfern wurde die Himbeeranlage mit Vlies- und Plastikplanen vor dem Frost geschützt, was neben dem Aufwand auch enorme Kosten verursachte. Auch in der Obstbaumschule Rotholz wurden drastische Vorkehrungen getroffen. Angebaut werden dort u.a. verschiedene Apfelsorten, Zwetschken, Kirschen, Birnen, Johannisbeeren und Marillen. Dazu Betriebsleiter Josef Gasteiger: „Die Möglichkeiten, wie man seine Kulturen vor dem Frost schützen kann, sind leider begrenzt. Aber um die Frostschäden zu vermeiden haben wir Maßnahmen wie das abdecken der blühenden Baumsorten mit Vliesplanen ergriffen. Diese mussten über ein Gerüst gehängt werden, welches man aus Stangen um den Baum errichtete. Weiters als Abwehrmaßnahme wurden Strohballen entzündet um die Pflanzen zu wärmen. Noch ist nicht abzusehen wie sehr der Frost den Blüten zugesetzt hat. Erst wenn man die Blüte in der Mitte auseinanderschneide, sehe man, ob es in der Mitte sattgrün oder braun ist" so Gasteiger. Wegen des Wintereinbruchs und der damit verbundenen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erlaubte ja das Land Tirol Räuchern als Frostschutzmaßnahme „Nach den Ernteausfällen im vergangenen Jahr droht auch heuer ein massiver Verlust durch den bevorstehenden Kälteeinbruch“, sagten die zuständigen Landeshauptmann-Stellvertreter Ingrid Felipe und Josef Geisler. 
 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.