Verkehr
Klares Bekenntnis der Fa. Stadler zum Wasserstoffzug für das Zillertal

Die Fa. Stadler bekennt sich nun doch zum Projekt im Zillertal. Per Presseaussendung wurde dies kundgetan.  | Foto: privat
2Bilder
  • Die Fa. Stadler bekennt sich nun doch zum Projekt im Zillertal. Per Presseaussendung wurde dies kundgetan.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Florian Haun

Der Wasserstoffzug für das Zillertal ist für Stadler weiterhin ein zukunftsträchtiges und rasch voranzutreibendes Mobilitätsprojekt. Aktuelle Medienberichte, die generalisierte Aussagen im falschen Kontext wiedergeben, veranlassen das Unternehmen zu folgender Klarstellung: Stadler bekennt sich klar zur Realisierung des Wasserstoffzuges im Zillertal: „Wir waren immer der Überzeugung, dass der Wasserstoffzug für das Zillertal im Rahmen der Wasserstoffmodellregion die richtige Lösung ist“, so Stadler Marketing- und Vertriebschef Ansgar Brockmeyer. 

ZILLERTAL (red). Schienenfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb spielen für Stadler eine zentrale Rolle für die dekarbonisierte Mobilität von morgen. Dies bestätigen die jüngsten Vergaben von jeweils sechs Wasserstoff-Fahrzeugen für die italienischen Regionen Kalabrien und Sardinien an Stadler. Bei diesen Projekten handelt es sich ebenfalls um Schmalspur-Fahrzeuge.

Zudem sind die Anforderungen an den Fahrplan und den Betrieb der Fahrzeuge denen der Zillertalbahn sehr ähnlich. „Im Kampf gegen den Klimawandel spielen wir mit unseren innovativen, nachhaltigen Projekten eine zentrale Rolle. Der Wasserstoffzug für das Zillertal ist für uns eine große Chance einen wesentlichen Beitrag dazu zu leisten. Um dieses Projekt nun tatsächlich auf Schiene zu bringen, dürfen wir um Unterstützung und klares Bekenntnis aller beteiligten Partner bitten“, schließt Brockmeyer.

FLIRT H2: Der Personenzug mit Wasserstoffantrieb

Nicht elektrifizierte Bahnstrecken wurden bislang mit Dieselfahrzeugen betrieben. Weil die Nachrüstung von Oberleitungen und Unterwerken große Investitionsbudgets und viel Zeit erfordert, hat Stadler emissionsfreie Antriebe als Alternative entwickelt. Der FLIRT H₂ ermöglicht dies durch einen elektrischen Antrieb mit Wasserstoff-Brennstoffzellen als Energiequelle. Damit ist der FLIRT H₂ in der Lage, Dieselzüge auf nicht- oder teilelektrifiziert Strecken zu ersetzen und so einen emissionsfreien Passagierverkehr zu ermöglichen. Stadler hat den ersten FLIRT H₂ im Jahr 2019 in den USA verkauft und liefert damit den ersten mit Wasserstoff
betriebenen Zug für den amerikanischen Personenschienenverkehr.

Druck wurde zu hoch: Schreiner verlässt Zillertalbahn
Es fährt ein Wasserstoffzug nach nirgendwo
Die Fa. Stadler bekennt sich nun doch zum Projekt im Zillertal. Per Presseaussendung wurde dies kundgetan.  | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.