Verkehr
Seit 100 Tagen dampft die Achenseebahn Richtung See

LHStv. Josef Geisler freut sich über den Betrieb der Achenseebahn, welche eine vorwiegend touristische Einrichtung ist.  | Foto: Land Tirol
  • LHStv. Josef Geisler freut sich über den Betrieb der Achenseebahn, welche eine vorwiegend touristische Einrichtung ist.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Florian Haun

100 Tage sind seit der Wiederinbetriebnahme der Achenseebahn am 30. April dieses Jahres vergangen. 554 Mal hat die altehrwürdige Bahn seitdem die Strecke von Jenbach bis zum Seespitz in Maurach und retour zurückgelegt. Rund 9.500 Fahrgäste haben das Erlebnis Achenseebahn im heurigen Jahr bereits genossen. Bis Saisonende Ende Oktober will man diese Zahl auf 50.000 steigern.

ACHENSEE/JENBACH (red). „Die Achenseebahn als kulturelles Erbe und touristische Attraktion zu erhalten war eine richtige und wichtige Entscheidung. Die gesamte Region profitiert enorm von der Wiederinbetriebnahme“, ist LHStv Josef Geisler als Eigentümervertreter nach den ersten 100 Betriebstagen mehr denn je vom Mehrwert der Achenseebahn überzeugt. Im Jahr 2021 haben das Land Tirol, die Gemeinden Jenbach, Eben und Achenkirch sowie die Zillertaler Verkehrsbetriebe die insolvente Bahn übernommen und wieder auf Schiene gebracht. Der Pro-Kopf-Umsatz konnte seitdem deutlich gesteigert werden. Bezahlt macht sich auch die enge Zusammenarbeit mit der Achenseeschifffahrt mit abgestimmten Fahrplänen und einem gemeinsamen Kartensystem. Jedes siebte verkaufte Ticket ist eine Kombikarte von Achenseebahn und Achenseeschifffahrt. Der Großteil der Passagiere sind Urlaubsgäste. Aber auch viele Einheimische nutzen das touristische Angebot. „Die Fahrt lohnt sich und ist ein Erlebnis für die ganze Familie“, lädt LHStv Geisler die Tirolerinnen und Tiroler ein, sich ein Bild von diesem Eisenbahnkleinod zu machen.

Damit die altehrwürdige Bahn Ende April dieses Jahres nach 133 Jahren ihre zweite Jungfernfahrt absolvieren konnte und auch in Zukunft zwischen Jenbach und Maurach Dampf ablassen kann, wurden 2220/2021 die Flachstrecke zwischen Eben und dem Seespitz saniert und die Bahnhöfe in Eben und Maurach auf den Stand der Technik gebracht. Auch die Lokomotiven Hannah, Georg und Theodor sowie die Waggons erstrahlen in neuem Glanz. Die veranschlagten Kosten von drei Millionen Euro wurden dabei knapp unterschritten. Die 1889 in Betrieb genommene Achenseebahn läuft im Rahmen des vorgesehenen Betriebsprogramms stabil.

Bis Ende Oktober hat die Achenseebahn Saison. Dann starten die Modernisierung des Bahnhofs der Achenseebahn in Jenbach sowie Gleisbauarbeiten zwischen Jenbach und Seespitz. Auch die Dampflokomotive 2 mit dem Namen Carl soll auf Vordermann gebracht werden. Mehr als zwei Millionen Euro beträgt das Investitionsprogramm in Infrastruktur und Fahrzeuge 2023.

Mehr zur Achenseebahn finden Sie HIER
meinbezirk.at/achenseebahn

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.