TIWAG übergibt Wärmepumpen-Modell an HTL Jenbach

- hochgeladen von Florian Haun
INNSBRUCK/JENBACH (red). Die Wärmepumpe ist eine Schlüsseltechnologie für mehr Energieeffizienz, sowohl für den Neubau als auch die Sanierung von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden. Seit Jahren unterstützt die TIWAG den Einbau von Wärmepumpen im Rahmen ihres Energieeffizienz-Paketes mit umfangreichen Förderungen. Kürzlich übergab TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser der HTL Jenbach ein voll funktionsfähiges Modell einer Wärmepumpe, mit dessen Hilfe die SchülerInnen im Unterricht einen besseren Einblick in die Funktionsweise erhalten sollen. Das Modell wurde bisher im Rahmen von Messen und öffentlichen Veranstaltungen als Anschauungsobjekt verwendet.
„Da die HTL-Jenbach einen Schwerpunkt für Gebäudetechnik anbietet und zur Ausbildung als zertifizierter Wärmepumpeninstallateur beiträgt, war es uns ein Anliegen, mit diesem Modell einen Teil zum qualitativ hochwertigen Unterricht beitragen zu können“, erklärt Vorstandsdirektor Thomas Gasser. Auf dem Weg zur Umsetzung der Energiestrategie des Landes Tirol, wonach bis 2050 der Energieverbrauch in Tirol halbiert und der Anteil erneuerbarer Energieträger um 30 Prozent erhöht werden soll, komme der Wärmepumpen-Technologie große Bedeutung zu. Eine fundierte und hochwertige Ausbildung heimischen Fachpersonals sei demnach auch eine nachhaltige Investition in die zukünftige Wertschöpfung in Tirol, so Gasser weiter.
Schlüsseltechnologie aus Österreich
Die Wärmepumpe wurde vor mehr als 150 Jahren vom Österreicher Peter Ritter von Rittinger erfunden und stellt eines der wichtigsten Systeme der Zukunft dar – sie ist optimal zum Heizen und eine kostengünstige und umweltschonende Art der Kühlung. Die Wärme wird dabei aus der Erde, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft gewonnen und ist somit jederzeit verfügbar. Bildunterschrift (Fotonachweis: TIWAG/Pickelmann)
TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (l.) übergab das Wärmepumpenmodell an HTL-Abteilungsvorstand Christian Sausmikat.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.