Schwazer Schüler:innen besuchen Synagoge
Von Mesusa, Kippa und Torarollen

- hochgeladen von Reinhold Embacher
Bevor die Schülerinnen und Schüler der 1A den Gebetsraum der Innsbrucker Synagoge betraten, wies sie Stefan Gritsch auf die Mesusa hin. Dabei handelt es sich um eine längliche Kapsel, die rechts oben am Türpfosten befestigt wird. Sie enthält ein gerolltes Pergament mit Abschnitten aus der Tora und schützt den heiligen Ort.
Den Gebetsraum betraten die Jungs und Lehrer der Mittelschule 2 Schwaz mit einer Kippa, der traditionellen Kopfbedeckung der Juden. Anschließend erklärte Stefan Gritsch, was beim Gottesdienst mit oder ohne Rabbi passiert. Sogar den Schrein zu den drei Torarollen öffnete er für die Schülerinnen und Schüler. Die Pergamentrollen enthalten den Text der ersten fünf Bücher des Alten Testaments, die fünf Bücher des Mose.
Eine alte Torarolle wurde im Gebetsraum selbst „bestattet“, was sehr erstaunte. Zahlreiche Fragen wurden an diesem Vormittag über eine Weltreligion beantwortet, die älter ist als andere Buchreligionen, heute aber nur etwa 16 Millionen Gläubige weltweit zählt.
Strenge Sicherheitsvorkehrungen
Dass in unseren Tagen schwerbewaffnete Exekutivbeamte die Synagoge in Innsbruck bewachen müssen, stimmt traurig. Schließlich sind die Religionen Judentum, Christentum und Islam gar nicht so verschieden. Auch das lernten die Schülerinnen und Schüler heute. Der Besuch ist ein wertvoller Beitrag zum gegenseitigen Verstehen und ALLEN anempfohlen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.