Hochfügen als Treffpunkt von Schneetigern mit Michaela Dorfmeister

- hochgeladen von Sabine Blattner
Einen ganz besonderen Schneetag durften über 40 Schüler und Schülerinnen der Waldschule in Wiener Neustadt und der Anton-Sattler-Gasse in Wien heute in Hochfügen in Tirol erleben: Keine Geringere als Doppel- Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister stattete den Kindern mit und ohne Unterstützungsbedarf, Behinderung oder Benachteiligung einen Besuch ab. Und probierte gleich selbst die Sportgeräte wie Skibob oder Snowboard aus.
Michaela Dorfmeister: „Das Projekt ist wirklich genial, weil Kinder dabei sind, die sonst nicht die Möglichkeit hätten. Deswegen muss man solche Dinge unterstützen. Man sieht, die Kinder sind mit so einer Begeisterung dabei, da wird man selbst mitgerissen. Sie haben auch gar keinen Hunger, sie wollen einfach nur die Piste rauf und runter. Ich habe ihnen geraten, sie sollen die Erinnerungen mitnehmen und dann zu Hause lästig sein, dass sie nächstes Jahr auch wieder auf die Ski kommen.“
Das Ziel der Schneetiger, die von Laureus Sport for Good Germany & Austria unterstützt werden, ist es, beeinträchtigten Kindern genau die gleiche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wie nicht beeinträchtigten. Sport ist hierfür der Ausgangspunkt. Das Motto der Schneetiger lautet „no handicap“! Denn am Schnee hat jeder einen Unterstützungsbedarf – egal ob Skibob, Snowboard oder Alpinski – irgendein „Hilfsmittel“ benötigt jeder, um den Berg hinunterzukommen.
Die Schneetiger bringen im Rahmen von über 110 Workshops während des gesamten Schuljahres den Kindern den Wintersport spielerisch näher. Österreichweit können so über 1000 Kinder mit und ohne Beeinträchtigung pro Jahr erste Erfahrungen im Schnee sammeln. Den Höhepunkt stellt dieser Tage die „Abschlusswoche“ in Hochfügen im Zillertal dar. Das Projekt Schneetiger ist mit seiner integrativen und inklusiven Perspektive einzigartig in Österreich.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.