Im Adrenalinrausch: RISE&FALL in Mayrhofen am 19.Dezember 2015

- Foto: Michael Werlberger
- hochgeladen von Andreas Lanza
Außergewöhnlicher Staffelwettbewerb findet am 19. Dezember bereits zum vierten Mal statt
Mayrhofen, 2015: Bei der 4. Ausgabe des actiongeladenen Mehrsportbewerbs RISE&FALL treffen Extreme aufeinander. 430 Höhenmeter müssen jeweils einmal per Skibergsteigen, Paragleiten, Mountainbiken und Skifahren bzw. Snowboarden bezwungen werden. Schon jetzt fiebern Sportler und Fans dem RISE&FALL am 19. Dezember 2015 entgegen, bei dem die Zuschauer am Festivalgelände den Wettkampf hautnah oder live auf den Videowalls miterleben.
Bergauf und bergab, Sieg und Niederlage. Bereits der Name des Ausnahmesportevents in Mayrhofen im Zillertal verrät die spannende Dynamik von RISE&FALL. Ganz nach dem Motto „Vier Leute, ein Team, kein Erbarmen“ kämpfen erstmals 60 Teams um den Sieg. In vier Disziplinen treten Sportler aus ganz Europa gegen drei Herausforderer an: gegen 430 Höhenmeter, gegen die anderen Teams, aber vor allem gegen sich selbst.
Den inneren Schweinehund vor sich hertreiben
Extreme Wettbewerbsformate in unterschiedlichen Disziplinen gibt es viele. Selten aber erlebt man die Spannung von vier herausfordernden Sportarten gleichzeitig. Beim RISE&FALL zählt letztlich aber nicht die Taktik, sondern Intensität, Schnelligkeit und das Überschreiten der eigenen Grenzen. Der Wettkampf hinauf per Tourenski und Mountainbike und hinab per Paragleiter und Ski bzw. Snowboard fordert von den Teilnehmern alles. Wer zögert, hat bereits verloren.
Jeder Athlet der Viererteams muss in seiner Disziplin die 430 Höhenmeter einmal bezwingen. Das Rennen beginnt um 14:00 Uhr mit einem Massenstart der Skibergsteiger bei der Talstation der Ahornbahn, wo auch der Zielbereich ist. Insgesamt 1,7 km kämpfen sich die Athleten steil nach oben. Beim Gasthof Wiesenhof übergeben sie an die Paragleiter. Diese fliegen auf einem vorgegebenen
Korridor von rund 3,2 km talwärts und landen bei der Ahornbahn. Nun sind die Mountainbiker gefordert. Sie stellen sich einer 4,1 km langen Route auf anspruchsvollem Terrain. Beim Gasthof Wiesenhof übergeben sie an ihre Teamkollegen, die per Ski oder Snowboard die 1,7 km lange Talabfahrt samt
Hindernissen hinunterrasen. Die schnellsten Teams liegen bei einer unglaublichen Endzeit von unter einer Stunde – Highspeed ist beim RISE& FALL die Regel.
Zwei Mal rauf, zwei Mal runter
Das zweimalige Hinauf-Hinunter mag für die Betrachter ein wenig absurd wirken – aber für die Sportler ist genau das der Reiz am RISE&FALL und verleiht der actiongeladenen Veranstaltung in Mayrhofen ihren Kultstatus. Denn dass jemand diese Strapazen freiwillig auf sich nimmt, nur damit der Teamkollege gleich wieder dieselbe Strecke zurücklegt, dafür muss man seinen inneren Schweinehund
schon unbarmherzig vor sich hertreiben. Da genügt das hohe Preisgeld von insgesamt € 10.000,00 für die ersten zehn Plätze als alleinige Motivation mitnichten.
Neben Hobbysportlern haben von Beginn an auch immer professionelle Athleten am RISE&FALL teilgenommen. Dazu zählen unter anderem Roman Rohrmoser aus dem Zillertal, einer der besten Freerider der Welt, Markus Kröll, mehrfacher Dolomitenmannsieger und weltweit gefeierter Berglaufprofi, Marc Pinsach, Mitglied der spanischen Nationalmannschaft im Skibergsteigen, Mountainbiker und ehemaliger Cross-Country-Profi Roel Paulissen aus Belgien, Gleitschirmflieger
Patrick Hörhager oder auch Skitouren-Sprint-Weltmeister und Sprint-Weltcupsieger 2013 Sepp Rottmoser. Ins Leben gerufen wurde RISE&FALL vom ehemaligen Profi-Skicrosser Christoph Ebenbichler gemeinsam mit dem Tourismusverband Mayrhofen-Hippach und den Mayrhofner Bergbahnen. Dank dem außergewöhnlichen Format hat RISE&FALL schon in den ersten Jahren für
Furore unter Extremsportbegeisterten gesorgt.
Spektakuläre Show für ein ausgeflipptes Rennen
Doch was wäre ein Wettkampf ohne Zuschauer? Beim RISE&FALL entgeht dem Publikum keine Schweißperle der Profisportler und Hobbyathleten. Denn das Geschehen findet direkt beim Festivalgelände statt und wird auf einer Großleinwand live übertragen – mittels 5HD- und zwei Slow- Motion-Kameras sowie Helikopteraufnahmen von Red Bull. Am Vormittag gehen die Zuschauer selbst an ihre Grenzen. Bis 13:00 Uhr ziehen sie ihre Schwünge im Schnee von Ahorn und Penken. Danach sind sie pünktlich beim Start um 14:00 Uhr am Auslauf der Ahorn-Talabfahrt. Die Tiroler Tageszeitung und Life Radio sind ebenso vor Ort, um vom Geschehen exklusiv am Festivalgelände zu berichten. Der Eintritt zum RISE&FALL ist frei.
Sichere dir deinen Platz und nimm die Herausforderung des einmaligen Staffelwettbewerbs RISE&FALL am 19. Dezember 2015 an. Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.riseandfall.at . Die Anmeldung läuft bis 18. Dezember 2015.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.