Wirtschaft
Zillertalbahn verlud 200.000 Tonnen Holz

- hochgeladen von Florian Haun
Die Dynamik in der Holzindustrie gibt den Zillertaler Verkehrsbetrieben auch 2022 Rückenwind – für Binderholz transportiert die Zillertalbahn Rundholz, Schnittholz und Holzpellets vom Güterterminal ins Sägewerk und wieder retour.
JENBACH (red). Das Comeback des Güterverkehrs auf der Zillertalbahn entwickelt sich weiterhin ausgesprochen positiv. Am 30. November 2022 transportierte die Schmalspurbahn die 200.000ste Tonne Holz in diesem Jahr. 2022 werden insgesamt 220.000 Tonnen Rundholz, Schnittholz und Holzpellets für das Fügener Familienunternehmen Binderholz auf die Schiene gebracht. Der Startschuss fiel im Frühjahr 2021.
Gelebte Verkehrsentlastung
„Wir liegen voll auf Kurs. Mit diesem Vorzeigeprojekt leben wir aktiven Klimaschutz und leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität im Tal. Durch die Verlagerung auf die Schiene ersparten wir der Zillertaler Bevölkerung allein in diesem Jahr bereits 20.000 LKW-Fahrten. Wir reden nicht über Verkehrsentlastung, wir ermöglichen sie“, betont Abg. z. NR Franz Hörl, Aufsichtsratsvorsitzender der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG. „Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Zillertalbahn für ihr Engagement und unseren Partnern Binderholz und ÖBB, die von Anfang an das enorme Potenzial der Gütertransporte auf der Zillertalbahn erkannt haben. Wir zeigen, was möglich ist, wenn alle im Team an einem Strang ziehen.“
Aktiver Klimaschutz
„Im Mittelpunkt der Transportverlagerung von der Zillertalstraße auf die Zillertalbahn stand von Beginn an die Entlastung der Bevölkerung im Zillertal. Darüber hinaus konnte Binderholz durch das neue und leistungsfähige ZVB Bahnterminal in Jenbach seine Bahntransporte insgesamt enorm erhöhen. So haben wir die Anzahl an Hackgutzügen annähernd verdreifacht, Schnittholz- und Pellets Transporte auf der Schiene sind inzwischen tägliche Routine. Das bedeutet eine erhebliche Reduktion von LKW-Transporten im Zillertal, aber auch weit darüber hinaus und somit aktiven Klimaschutz“, freut sich Martin Sigl, Logistikleiter von Binderholz.
„Nur durch den täglichen, großartigen Einsatz der Mitarbeiter/innen von Zillertalbahn, ÖBB Infrastruktur, Rail Cargo Austria sowie Binderholz und der optimalen Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen wurde dieses Projekt so erfolgreich. Dafür meinen allergrößten Dank und Anerkennung!“
Wichtige Säule
Die erfolgreichen Holztransporte, die im Vorjahr mit dem Mobilitätspreis des VCÖ prämiert wurden, leisten außerdem einen wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG. „Holz auf Schiene heißt nicht nur weniger Verkehr auf der B169 Zillertalstraße. Holz auf Schiene ist mittlerweile auch eine tragende Säule für das Betriebsergebnis der Zillertalbahn“, erklärt Hörl.
Mehr zum Unternehmen Binderholz erfahren Sie HIER
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.