Spaß, Spiel, Sport, Teamgeist
TAKESHI - Ultimatives Spielefest Teil 1 von 3

- Team "Bewegungselastischen" - insgesamt 12 Mitglieder.
- Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
- hochgeladen von Robert Ivanek
Am 25.6. und 26.6.2024 fand im Schwechater Freibad das alljährliche Spielefest der besonderen Art statt - Takeshi XXIII. Teamsport mit Bewegung auf Wiese und im Wasser mit Zeitmessung.
SCHWECHAT. 17 Erwachsenen-Teams haben sich im heurigen Jahr der Herausforderung gestellt. Damit waren fast 200 Personen im Freibad an 10 Stationen gefordert, ihr Bestes zu geben. Dazu kamen noch die Fans, die fleißig anspornten und ein Teamleader, der alles koordinierte. Veranstaltet hat dies die Stadtgemeinde Schwechat Abteilung 4 Sport und im Besonderen Barbara Viertl, als Hauptverantwortliche mit Unterstützung von Stephanie Koffler und über 30 Helfern (Sportlehrer, Trainer und Freiwillige Sportbegeisterte), die die Stationen betreuten.

- Barbara Viertl und Stephanie Koffler (vlnr).
- Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
- hochgeladen von Robert Ivanek
Seit dem Jahr 2000 gibt es diesen jährlichen sportlichen Wettbewerb
Am Vormittag waren 900 Schüler der Volksschulen auf diesen Spielefest mit 43 Klassen. Die Volksschule Frauenfeld, Schwechat, Mannswörth und die Bertha-von-Suttner Gasse Schüler absolvierten hier 20 Stationen mit je 10 Wasserstationen und 10 Wiesenstationen und feierten so Ihren Schulabschluß.
Ab 16:30 Uhr waren die Erwachsenen ab einen Mindestalter von 16 Jahren hier in Teamformationen angetreten, um ihre Fähigkeiten unter Beweiß zu stellen.
Die lustigsten Teamnamen traten hier an, wie zum Beispiel Holzwirm, Baustark, Bewegungselastischen, Maulwürfe, Teufels Enten, Gummibier Bande, Strongbows, Avengers usw. Zum ersten Mal nutzten auch Firmen diese Möglichkeit, hier Teambildung zu betreiben oder zu stärken - so die Firma Green leaf, Rohrer, Holzbau Rudolf Schneider, Baustark aus Schwechat. Die Teamgröße variierte zwischen 8 (Mindestteilnehmerzahl) bis 20 oder mehr Personen.

- Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
- hochgeladen von Robert Ivanek
Das Wetter passte perfekt. Sonnenschein bis zum Abend und warme Temperaturen. Für die Wiesenspiele etwas anstrengender, aber um so kühlender waren dann die Wasserstationen. Anstrengungen blieben hier nicht aus, aber der Spaß stand im Mittelpunkt der Teams.
Hier die Wiesenstationen, Disc Golf, Stäbchen, Rückwärtsrolle, Hindernislauf und Milchkisterln von einigen Teams, die die Wiesenaktivitäten zuerst absolvierten. Die Bildergalerie dazu als - Teil 1 von 3

- Team "Naturfreunde Schwechat" kurz vor Start bei der Station "Rückwärtsrolle".
- Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
- hochgeladen von Robert Ivanek
Lesen Sie morgen am Donnerstag und übermorgen am Freitag weiter und freuen Sie sich mit uns über die netten, ausgelassenen, fröhlichen hier festgehaltenen Momente.
PS: Aufgrund der vorhandenen hoher Bilderanzahl von 600 Photos ist eine Aufteilung notwendig.
Zum Weiterlesen:
Teil 3 folgt
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.