Ortsreportage Schwadorf
Flutlichtanlage wird auf LED umgestellt

- Foto: Gemeinde Schwadorf
- hochgeladen von Alexander Paulus
Schwadorfs Sportanlage, die im Eigentum der Marktgemeinde Schwadorf steht, verfügt über ein Hauptspiel- und ein Kunstrasenspielfeld. Beide Plätze sind mit wettbewerbstauglichen Flutlichtanlagen ausgestattet.
SCHWADORF. Vor allem der Kunstrasen wird in den Herbst- und Wintermonaten sehr intensiv von den Mannschaften unseres ASK Schwadorf und von vielen Sportvereinen aus der Region als Trainings- und Spielstätte genutzt.
Dadurch sind die Flutlichtanlagen oft im Einsatz, um die nötigen Voraussetzungen für einen optimalen Sportbetrieb zu sorgen. Sie zählen dadurch aber auch zu den größten Energieverbrauchern in unserer Gemeinde. Nicht nur, dass dies übermäßige Betriebskosten, weitergegeben an die Mietentgelte, bedeutet, wird damit aus heutiger technischer Sicht unnötig viel Strom verbraucht.
Energiekosten senken
In Anbetracht dessen, vor allem aber wegen der derzeitigen Energiepreise war die Umstellung der Flutlichtanlagen auf LED-Technik ein lang gehegtes Projekt von Bürgermeister Jürgen Maschl. Schon seit einiger Zeit plant die Gemeinde gemeinsam mit der ENU, dem ASK Schwadorf und dem NÖ Fußballverband sowie der Sportabteilung des Landes NÖ an einer Erneuerung der Leuchtmittel.
Aufgrund der geschätzten Investitionskosten dafür war die Gewährung von Fördermittel von Anfang an eine unabdingbare Voraussetzung für die Einleitung des Projektes. In unzähligen Gesprächen und Verhandlungen wurde diese Vorgabe geklärt und eine Ausschreibung der erforderlichen Elektriker- und Lieferleistungen veröffentlicht.
Nunmehr liegt ein ausverhandeltes und fertig konzipiertes Projekt zur Erneuerung der Leuchtmittel beider Flutlichtanlagen vor. Die Investitionssumme beträgt in etwa € 100.000,--, womit alle bestehenden Leuchten getauscht werden und die Leistung erhöht und zugleich die Förderrichtlinien erfüllt.
Effiziente Umstellung
„Durch unsere Bemühungen konnten wir erreichen, dass uns die Umstellung auf LED-Technik keine Kosten verursacht, sondern zur Gänze aus Fördermittel und aus den Mitteln des Kommunalen Investitionspaketes (KIP) getragen werden. Die Marktgemeinde setzt damit ein deutliches Signal im Bereich der Energieeinsparung und –Effizienz, ohne Kosten für die BürgerInnen zu verursachen,“ ist Bürgermeister Jürgen Maschl von der Sinnhaftigtkeit der Erneuerung überzeugt.
Die Bauleistungen werden in der Gemeinderatssitzung Ende Juni 2023 vergeben und sollen bis zum Beginn der Winterzeit im Oktober 2023 fertig gestellt sein. Dann wird uns auf beiden Fußballfeldern eine um ca. 75 % effizientere Flutlichtanlage mit besserer Technik und mehr Ausleuchtung zur Verfügung stehen.
Mehr aktuelle News aus Schwadorf findest du hier:
xx



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.