Lehrausbildung
Mittels Lehre in die Apotheke - eine gute Ausbildung

- Inhaberin der Apotheke Gertrude Meixner mit ihren Lehrlingsmädchen Lena Bartsch, Jaqueline Slawik und Julia Mijailovic.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Beratung von Kunden, Mischen von Salben und Verkaufen als Berufung
MARIA-LANZENDORF. In der Aktiv Apotheke in Maria-Lanzendorf ist die Lehrausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin (PKA) ein wichtiges Thema. Es werden parallel drei Lehrlinge ausgebildet, in jedem Lehrjahr einer. Inhaberin Gertrude Meixner sagt:
„So lernen sie voneinander“,
und ergänzt:
„Ein Lehrling muss es wollen, er braucht Hausverstand und etwas Mathematik, Englisch und Chemie.“
Selbst Rezepte mischen
Julia Mijailovic ist im zweiten Lehrjahr, sie erzählt:
„Es war schwierig einen Beruf zu finden, der mir gefällt. PKA ist mein Ding, ich lerne jeden Tag etwas Neues. Höflichkeit, Pflanzenkunde, Marketing, Chemie und die Arbeit im Labor brauchen wir. Wir machen Rezepturen, mischen Salben und Pulver, dafür lernen wir, wie die Zutaten miteinander reagieren.“
Lena Bartsch ist ganz neu dabei. Sie hat mit September ihre Lehre begonnen und ist begeistert:
„Ich dachte nicht, dass ich schon so viel selbst machen darf, es gefällt mir selber Sachen zu mischen.“
Meixner fasst zusammen:
„Eine Lehre in der Apotheke bietet gute Aussichten für die Zukunft. Es gib auch die Möglichkeit in Teildienst zu gehen und dann wieder voll einzusteigen, das ist vor allem für Frauen interessant. Die Apotheke ist immer da, auch im Lockdown.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.