2.015 Stunden Liebe & Leidenschaft
Der Fischamender Feuerwehr-Oldtimer

- Der Oldtimer hat hunderte Einsätze in Wien und Fischamend auf dem Buckel.
- Foto: A. Paulus/History-Buch
- hochgeladen von Alexander Paulus
Mit Herz und viel Leidenschaft wird alten Fahrzeugen neues Leben eingehaucht. So auch einem Einsatzfahrzeug das in wenigen Jahren sein 100-Jähriges feiert.
FISCHAMEND. Erbaut im Jahr 1931, diente der Austro Fiat bis 1952 der Berufsfeuerwehr Wien als Löschfahrzeug. Bis zum 3. Juni 1971 war er das Herzstück der Freiwilligen Feuerwehr Markt Fischamend, welche damals noch aus den beiden Wehren Fischamend-Dorf und Fischamend-Markt bestanden hat.

- Die originalen Schriftstücke sind im Buch verewigt.
- Foto: A. Paulus/History-Buch
- hochgeladen von Alexander Paulus
Die Jahre vergingen und das ausgediente Löschfahrzeug verstaubte immer mehr. Im Raum stand, neben einem Tausch mit der Berufsfeuerwehr Wien, den "Schrotthaufen" zu verkaufen. Doch im Jahr 1991 war es so weit und einige Mitglieder, darunter auch Alt-Kommandant Hubert Binder, begannen damit, den Austro Fiat zu restaurieren.
In alle Einzelteile zerlegt
Mit Rudolf "Rudi" Ceyka gewannen die Männer einen Fachmann für Restaurierung, denn Rudi rückte selbst noch mit dem Fischamender Urgestein aus.
"2003 musste Rudi allerdings aus gesundheitlichen Gründen die Arbeiten einstellen und verstarb wenige Jahre später, bevor der Austro Fiat im neuen Glanz erstrahlen konnte",
wie Hubert Binder in dem Buch zur Restaurierung festgehalten hat.
2010 übersiedelte der Oldie in die Museumswerkstatt der Berufsfeuerwehr Wien. Von dort an wurde jede freie Minute in die Restaurierung des Austro Fiat gesteckt. Binder und sein Team brachten in den folgenden zwei Jahren mehr als 2.000 Stunden dafür auf.
Große Party für Oldie
Im Mai 2012 war es dann so weit: Das Löschfahrzeug erstrahlte in neuem Glanz und kehrte heim zurück, in die Fischa-Stadt. In einem Festakt zu "140 Jahre Feuerwehrtechnik" wurde der Austro Fiat der Bevölkerung präsentiert.

- In der Ausgabe 23/2012 fand sich ein Bericht über den Oldie. Auch dieser ist im Buch festgehalten.
- Foto: A. Paulus/History-Buch
- hochgeladen von Alexander Paulus
Auch heute kann man den Oldie regelmäßig begutachten, denn dieser findet sich im Fischamender Feuerwehrmuseum. In dem Museum kann man sich, neben dem Gefährt, auch das Buch mit allen Informationen von der Entstehung bis zur Restaurierung bestaunen.
"Unser Oldie ist so weit fahrbereit und könnte heute noch Einsätze bewältigen."
, erzählt Hubert Binder abschließend sichtlich Stolz auf das Werk seines Teams.
Mehr zum Fischamender Feuerwehrmuseum finden Sie hier:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.