Schwechat - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Immobilien-Bereichsleiter Peter Wendlinger, Vorstand Udo Birkner  | Foto: HYPO NOE / Herbst
2

HYPO NOE
Erfolgreiche Strategie führt zu sehr gutem Geschäftsjahr

HYPO NOE: Erfolgreiche Strategie führt zu sehr gutem Geschäftsjahr Die niederösterreichische Landesbank baut ihr Ergebnis nach Steuern im Geschäftsjahr 2021 auf 41,9 Millionen Euro aus. NÖ. „In diesen turbulenten Zeiten – auf die Coronaviruskrise folgt mit dem Krieg in der Ukraine die nächste – ist für uns als niederösterreichische Landesbank klar, dass wir unsere Kundinnen und Kunden bestmöglich bei der Bewältigung dieser herausfordernden Zeit unterstützen. So konnten wir im vergangenen Jahr...

Ausbildungsoffensive für Verkehrswirtschaft
130 Ausbildungsplätze für Berufskraftfahrer

Es wird händeringend nach Fachkräften in der Sparte Transport und Verkehr gesucht. Gegensteuern wollen das AMS, die AKNÖ und die WKNÖ mit einem entsprechenden Ausbildungspaket, in welchem 130 Ausbildungsplätze für Jobsuchende aus NÖ zur Verfügung stehen. NÖ. Die Transportwirtschaft ist im Aufwind, leidet aber unter Arbeitskräftemangel. Konkret sind 637 Stellen quer über alle Branchen hinweg beim AMS gemeldet, bei denen Führerscheine der Kategorie C und D ein Einstellungserfordernis sind. "Wir...

Mit einer zweijährigen Lehre wird der Grundstein für eine Karriere im Lebensmittelhandel gelegt. | Foto: Bernhard Wieland
3

Ausbildung
SPAR bietet Lehre nach der Matura

SPAR bietet Lehre nach der Matura; NEU: Berufsausbildung nach der Matura NÖ. Verkürzte Lehrzeit, ein tolles Einstiegsgehalt, Auslandspraktikum und Karrierechancen im Lebensmittelhandel – das bietet SPAR mit dem neuen Konzept „Lehre nach der Matura“. Die Ausbildungsplätze sind begrenzt und werden vorerst exklusiv in den Bundesländern Niederösterreich und Wien angeboten. 2022 sucht SPAR 15 Maturant:innen in Niederösterreich und 15 in Wien. „Mit der Lehre nach der Matura bieten wir Maturant:innen...

pro Konsument
AKNÖ und Land NÖ verlängern Zusammenarbeit im Konsumentenschutz

20 Jahre „pro Konsument“: AK Niederösterreich und Land NÖ verlängern erfolgreiche Zusammenarbeit im Konsumentenschutz AK NÖ-Präsident Markus Wieser und LHStv. Franz Schnabl: „pro Konsument als Anlaufstelle für alle Niederösterreicher*innen“/13.000 Beratungen im vergangenen Jahr NÖ. Der Verein „pro Konsument“, die Kooperation zwischen Arbeiterkammer Niederösterreich und Land NÖ, ist der Garant für Rat und Hilfe in Konsumentenschutzangelegenheiten für alle Niederösterreicher*innen – und zwar seit...

Land NÖ
Stärkster Rückgang bei Arbeitslosigkeit

Stärkster Rückgang bei Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich LR Eichtinger/LGF Hergovich: NÖ Arbeitslosenquote mit 7,3% so niedrig wie zuletzt im Februar 2008 NÖ. „Die Arbeitslosenquote in Niederösterreich liegt Ende Februar 2022 mit 7,3% auf dem niedrigsten Stand seit Februar 2008 und um 1,6%-Punkte unter dem Vorkrisenniveau. Niedriger war die Arbeitslosenquote in Niederösterreich zuletzt im Februar 1990 (!) mit 6,9%. Niederösterreich ist somit nach wie vor der ‚Jobmotor‘ am...

Krieg in der Ukraine
Wirtschaftskammer richtet Info-Hotline für NÖs Unternehmen ein

Ukraine-Krieg: Info-Hotline für NÖ Unternehmen eingerichtet Ecker/Danninger: „Der Ukraine-Krieg bringt enormes menschliches Leid, das uns sehr betroffen macht und massive wirtschaftliche Verwerfungen. Mit der Hotline und weiteren Services wollen wir die in der Ukraine und in Russland tätigen NÖ Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich unterstützen.“ Info-Hotline: 02742 851 77 7 77; Mail aussenwirtschaft@wknoe.at NÖ. Das Land und die Wirtschaftskammer Niederösterreich...

Anzeige

AUSTROHAUS mit Rundumsorglos-Paket
Hausbau – alles aus einer Hand!

Sich den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen zählt für viele zu den persönlichen Lebenszielen. AUSTROHAUS bietet als Generalunternehmen das Rundumsorglos-Paket. Angefangen von der Grundstückssuche über die Planung des Traumhauses bis hin zur Errichtung des belags- oder schlüsselfertigen Ziegelhauses, bekommen die zukünftigen Bauherren und Bauherrinnen alles aus einer Hand. Mit über 200 verwirklichten Wohnträumen pro Jahr hat sich das in Vorchdorf ansässige Unternehmen in den letzten drei...

  • Linz
  • Armin Fluch

Krieg in der Ukraine
Hergovich "Situation am Arbeitsmarkt noch unklar"

Krieg in der Ukraine: Wie schauts am Arbeitsmarkt aus? NÖ. Zum heutigen Tag ist noch nicht klar erkennbar, was die jüngsten Eskalationsschritte in der Ukraine für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt bedeuten. Das hängt sicher auch davon ab, welche Sanktionen gegenseitig verhängt werden und in welchem Ausmaß niederösterreichische Unternehmen davon betroffen sind . Aktuell (Ende Jänner 2022) sind in Niederösterreich 623 Ukrainer_innen unselbständig beschäftigt, großteils in den Bereichen...

Doris Rauscher-Kalod & Markus Wieser.  | Foto: AK Niederösterreich/Georges Schneider
1

Bilanz 2021: Arbeiterkammer erkämpfte 38,4 Millionen für Betroffene

NÖ (red.)Knapp 153.000 Arbeitnehmer:innen haben im Vorjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. Das zeigt eine Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen der Kammer. „Wir haben 38,4 Millionen Euro für die Betroffenen erkämpft“, sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. 153.000 wandten sich an AK Niederösterreich152.897 Beschäftige nahmen im Vorjahr die arbeits- und sozialrechtliche Beratung der AK...

Ukraine
Brauerei Egger "Können Auswirkungen des Konflikts noch nicht beurteilen"

NÖ. Seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 hat sich das Liefervolumen der Privatbrauerei Egger nach Russland deutlich reduziert und bewegt sich auf einem gleichbleibenden, wenn auch deutlich niedrigerem, Niveau als in der Vergangenheit. Wir wickeln das Geschäft über einen großen russischen Importeur ab, d.h. wir haben keinen direkten Kontakt zu russischen Einzelhandelsketten. Nachdem sich die Ereignisse überschlagen, können wir Stand heute nicht beurteilen, welche Auswirkungen der...

WBNÖ
"Aussetzen des Interessentenbeitrages wichtige Entlastung!"

„Entfall der NÖ Tourismusabgabe für 2022 kommt insbesondere der besonders von der Krise gebeutelten Tourismusbranche zugute.“ NÖ (red.) Der Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner angekündigte weitere Aussetzung des Interessentenbeitrages. „Wir befinden uns nach wie vor in einer für die Wirtschaft sehr herausfordernden Zeit. Es ist daher wichtig und richtig, dass die Betriebe durch den Entfall des Interessentenbeitrages für ein weiteres Jahr...

Agrana-Werk in der Ukraine wurde stillgelegt. | Foto: Agrana
2

Krieg in der Ukraine
Agrana hat Produktion in Ukraine stillgelegt

+++28.2.2022+++ Update: „Die Produktion ist aktuell stillgelegt. Morgen wird über die weitere Vorgangsweise je nach aktueller Lage entschieden. Wir beobachten die Situation weiter sehr genau und sind auf verschiedene Krisenszenarien vorbereitet. Wo notwendig werden Lieferpläne angepasst oder Kunden aus anderen Standorten beliefert.“, sagt AGRANA CEO Markus Mühleisen. AGRANA hat einen Krisenstab aufgesetzt, um auf die weiteren Entwicklungen möglichst schnell reagieren zu können – mit Priorität...

Ukraine
EVN - "Gasversorgung weiterhin gesichert"

NÖ. Seit 1968 bezieht Österreich Erdgas aus Russland. Es gibt hier seit über 50 Jahren eine verlässliche Versorgung, die auch in Krisenzeiten funktioniert hat, heißt es vonseiten Stefan Zach, Pressesprecher der EVN. Weiters führt er aus: "Wir rechnen daher damit, dass Russland seine Erdgaslieferungen wie gewohnt fortsetzt. Sollte dies nicht der Fall sein, hat EVN für ihre Kundinnen und Kunden ausreichend Reserven für diese Heizperiode in österreichischen Gasspeichern gelagert". 10.000 Kunden...

Kurzarbeit wird bis Mai verlängert

Kurzarbeit wird um zwei Monate ausgedehnt;  LR Eichtinger/LR Danninger: Reguläre Kurzarbeit weiter verfügbar – Wichtiges Instrument für betroffene Branchen NÖ. Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger sieht in der von Bundesminister Martin Kocher angekündigten Verlängerung der regulären Kurzarbeit um zwei Monate einen wichtigen Schritt für Niederösterreich: „Betriebe, die seit März 2020 unter den Folgen von Corona leiden, waren in dieser Zeit auf die Kurzarbeit...

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Franz Baldauf
12

Green Deal kostet NÖs Wirtschaft bis zu 0,8 Prozent an Wertschöpfung

Mit dem Green Deal wurden europaweit ambitionierte Klimaziele festgesetzt. Die heimische Wirtschaft und Industrie hat sich nun mit einer Studie der EcoAustria und einer Einschätzung aus der Praxis gemeldet.  NÖ (red.) Niederösterreichs Wirtschaft und Industrie unterstützen die nationalen und europäischen Klimaziele bis zum Jahr 2040 bzw. 2050 klimaneutral zu werden. Mit den Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistungen durch Kostensteigerungen bei der Umsetzung des Green Deals beschäftigte sich...

LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner | Foto: LK NÖ/Philipp Monihart
3

Herzlichen Glückwunsch
NÖs Landwirtschaftskammer feiert den 100er

Am 22. Februar 1922 beschloss der NÖ Landtag als erste Landesregierung Österreichs die Errichtung der „Niederösterreichischen Landes-Landwirtschaftskammer mit Bezirksbauernkammern“ als zentrale Berufsvertretung der Land- und Forstwirtschaft. Seither haben sich die Themen und Herausforderungen für die bäuerlichen Betriebe laufend verändert. Auch die Aufgaben der Landwirtschaftskammer haben sich damit weiterentwickelt. „Die Kernaufgabe der Kammer erfüllt jedoch ihren ursprünglichen Auftrag – und...

Digitalisierung in NÖ
Eine Million Euro für berufliche Weiterbildung

Bereits rund 1 Million Euro für digitale Weiterbildung 2021 bewilligt; Landesrat Eichtinger: Land Niederösterreich unterstützt die berufliche Weiterbildung im Bereich der Digitalisierung und sichert damit Arbeitsplätze. 597 Anträge wurden bis Mitte Dezember 2021 bei „Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung“ bewilligt. NÖ. Die Digitalisierung ist seit Jahren ein zentrales Thema in der Arbeitswelt. Mit zunehmender Automatisierung und Digitalisierung eröffnen sich neue Chancen für...

v.l. ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Klaus Schneeberger, Katharina Bisset, Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger. | Foto: NLK Burchhart
7

Medizintechnik, Luftfahrt, Robotik
Die Sieger des Innovation Award 2021/2022

Bereits zum fünften Mal wurde am Technopol Wiener Neustadt in Kooperation von ecoplus, accent und tecnet equity der Innovation Award vergeben. WIENER NEUSTADt. „Hier werden kreative Köpfe angesprochen, technologiebasierte Entwicklungen und deren Märkte darzustellen. Daraus sollen innovative Produkte und Start-Ups entstehen. Wiener Neustadt ist als Forschungs-, Bildungs-, Wirtschafts- und Gründungs-Hot-Spot national und international bereits herausragend. Um diese Position weiter zu stärken,...

WKNÖ
141 sportwissenschaftliche Berater machen uns "fit"

Mit sportwissenschaftlicher Beratung wie ein Profi trainieren: 141 sportwissenschaftliche Berater in NÖ sagen Verspannungen, Kopfweh, Rückenschmerzen & Co den Kampf an – Olympia-Medaillengewinnerin Stadlober: „Toll, dass es Angebot der sportwissenschaftlichen Beratung gibt“ NÖ. Sport heißt nicht nur Olympische Spiele wie aktuell gerade in Peking. Gesunde Bewegung ist für jede und jeden unverzichtbar – gerade jetzt. 141 sportwissenschaftliche Beraterinnen und Berater in Niederösterreich zeigen,...

Rudi Schmidtberger (WKNÖ-Lehrlingsbeauftragter Maler und Tapezierer NÖ), Johann Atzinger (Direktor LBS Lilienfeld), Denise Haydn, Manuela Medl, Julia Amon, Andreas Enne (LBS Lilienfeld) | Foto:  Rudi Schmidtberger
1 2

Lehrlingswettbewerb
NÖ Malerzukunft fest in Frauenhand

Die Zukunft der niederösterreichischen Maler und Beschichtungstechniker ist weiblich – jedenfalls, wenn man das Ergebnis des heurigen Landeslehrlingswettbewerbs betrachtet, bei dem alle drei Stockerlplätze an junge Damen gingen. NÖ. Den ersten Platz beim Wettbewerb in Lilienfeld holte sich Manuela Medl (Lehrbetrieb Malerei Phönix, Sallingberg), gefolgt von Denise Haydn (Malerbetrieb Josef Baumgartner, Loosdorf) und Julia Amon (Raiffeisen Lagerhaus, Zwettl). Die Erstplatzierten haben sich für...

17:08

Lehrlingsbefragung
Geld, Praxis & Karriere sind Gründe für Lehre (mit Video)

Lehrlingsbefragung 2021: 90 Prozent wissen, dass ihr Beruf Zukunft hat und 90 Prozent sind mit der Ausbildung im Betrieb zufrieden WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Unsere Betriebe leisten hervorragende Arbeit. Doch es gilt die Lehre noch stärker in den Fokus zu rücken und ihr Image zu verbessern.“ NÖ. Die Lehre zählt zu den wichtigsten Instrumenten im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel. Doch was denken die Lehrlinge selbst über ihre Ausbildung, warum haben sie sich für dieses Modell...

In Niederösterreich gibt es im Jänner 2022 um 24,6 Prozent weniger Arbeitslose gegenüber Jänner des Vorjahres.  | Foto: pixabay.com
2

Arbeitslosenquote
Niedrigste Winterarbeitslosigkeit NÖs seit 13 Jahren

Trotz winterlicher Saisonarbeitslosigkeit und Corona-Einschränkungen für die Wirtschaft bleibt der niederösterreichische Arbeitsmarkt weiterhin auf Erholungskurs. NÖ (red.) Ende Jänner 2022 waren insgesamt 55.512 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 24,6 Prozent im Vergleich zu Jänner 2021 und ein Minus von 14,1 Prozent im Vergleich zum Jänner 2019. Rechnet man die Schulungsteilnehmer_innen dazu, sind in Niederösterreich gegenüber Jänner 2021 mit 64.525 um 17.291 oder 21,1 Prozent...

Christian Helmenstein, Thomas Salzer und Michaela Roither bei der Pressekonferenz der Industriellenvereinigung.  | Foto: IV NÖ/David Schreiber
10

IV NÖ
Aufschwung zwischen Fachkräftemangel und Energiepreisexplosion

Im 4. Quartal 2021 zeigte das Konjunkturbarometer der IV-NÖ erneut nach oben. Hohe Ener- giepreise, Materialengpässe und der Fachkräftemangel erweisen sich jedoch zunehmend als Wachstumsbremse. NÖ (red.) Das fasste Thomas Salzer, Präsident der Industriellenvereinigung NÖ (IV-NÖ), am heutigen Montag in einer virtuellen Pressekonferenz mit IV-Chefökonom Christian Helmen- stein die aktuelle konjunkturelle Situation zusammen. „Sofern sich geopolitische Konflikte nicht zu unerwartet und massiv...

NÖ Familienland GmbH
Freizeitpädagogen betreuen 5.600 Kinder

5.600 betreute Kinder durch FreizeitpädagogInnen der NÖ Familienland GmbH LR Teschl-Hofmeister: Schulische Tagesbetreuung ermöglicht Vereinbarkeit von Familie und Beruf NÖ. Über eine Kooperation mit der NÖ Familienland GmbH werden im Schuljahr 2021/22 an 183 Schulstandorten in 275 Gruppen rund 5.600 Schülerinnen und Schüler von mehr als 300 Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen, unter herausfordernden Bedingungen aufgrund der Pandemie, im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung begleitet....

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.