Bildergalerie
Der Enkplatz feiert sein neues Erscheinungsbild

Am Freitag, 4. April, feierte der Enkplatz sein neues "klimafittes" Auftreten.  | Foto: Rene Brunhölzl
62Bilder
  • Am Freitag, 4. April, feierte der Enkplatz sein neues "klimafittes" Auftreten.
  • Foto: Rene Brunhölzl
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Seit einigen Wochen präsentiert sich der neue Enkplatz schon mit mehr Grün und neuen Sitzmöglichkeiten. Am Freitag lud Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) zur offiziellen und feierlichen Eröffnung ein. 

WIEN/SIMMERING. Bereits seit Längerem zeigt sich der Enkplatz von seiner neuen Seite. Über 30 Bäume, mehr Sitzgelegenheiten und Natur- und Rasenflächen sollen den Ort zu einem echten Hauptplatz für den Bezirk machen. Am Freitag, 4. April, erfolgte die feierliche Eröffnung. 

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und Klimastadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) gaben beim Bieranstich den Startschuss für die Eröffnungsfeier, auch wenn dieser auf 16 Uhr verschoben werden musste. Das dürfte aber nicht weiter gestört haben, denn in zahlreichen Zelten wurde den Gästen ein vielfältiges Speise- und Getränkeangebot serviert – von pikantem Gulasch bis zu süßem Kaiserschmarrn.

Breites Programm für die Kleinen

Für die musikalische Untermalung waren Martin Wenninger und Azra Halilović auf der großen Bühne vor der Kirche am Enkplatz verantwortlich. Auch dessen Pater Jan Soroka sprach einige Worte zu den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern. 

Klimastadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) und Pater Jan Soroka beim Bieranstich.  | Foto: BV11
  • Klimastadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) und Pater Jan Soroka beim Bieranstich.
  • Foto: BV11
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Während die Erwachsenen sich auf den aufgestellten Biertischen unterhielten, wurde für die kleinsten Simmeringerinnen und Simmeringer ein breites Programm geboten. So konnten sie sich beim Osterbasteln, Kinderschminken oder bei der Zaubershow von Martin Haderer bestens den Freitagnachmittag vertreiben. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Der neue Enkplatz wird nach der Umgestaltung groß gefeiert
Der Christkindlmarkt findet trotz Umbau statt
Beim Enkplatz-Umbau läuft alles nach Plan
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.