Tolle Oster-Aktion von Schülern
Zeichnungen schaffen Verbundenheit über Generationen

- hochgeladen von Christian Buchar
350 Zeichnungen von Schülerinnen und Schülern haben rund um Ostern in verschiedenen Simmeringer Senioren-Wohnhäusern für große Freude gesorgt.
Entstanden ist die Idee zur Aktion im Zuge einer Zoom-Konferenz der Religionslehrerinnen des Gymnasiums Geringergasse zum Thema Distance Learning. „Gerade für Kinder und ältere Menschen ist es jetzt oft besonders hart“, so Anna Kampl, die Pfarrerin der Simmeringer Glaubenskirche, die an der Geringergasse auch evangelische Religion unterrichtet. „Wir wollten etwas machen, das das Gefühl des Miteinanders stärkt und die Verbindung zwischen diesen Gruppen, die von der Coronakrise stark betroffen sind, schafft.“
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Neben dem Gymnasium Geringergasse mit den Religionslehrerinnen Doris Radelmaier, Michaela Stary und Kampl schloss sich auch die Evangelische Mittelschule Karlsplatz mit Organisatorin Bettina Obi, Lehrerin für Bildnerische Erziehung, der Initiative an.
350 Zeichnungen innerhalb kürzester Zeit
Die Schülerinnen und Schüler stiegen voll auf die Aktion ein. Innerhalb kürzester Zeit wurden von ihnen 350 Zeichnungen und Grußkarten produziert. Die Freude darüber Im Pflegewohnhaus Simmering, wo sich die Seelsorgerinnen Michaela Spies und Marianne Fliegenschnee um die Verteilung kümmerten, und in den Hausgemeinschaften der Diakonie, sowie im Betreuten Wohnen des Samariterbundes in der Braunhuber- und Herbotgasse war groß.
Eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten verstärken Gefahr der Einsamkeit
„Die jungen Menschen haben damit ein ganz tolles Zeichen der Verbundenheit mit den Älteren gesetzt. Und für viele der älteren Menschen war dieser gezeichnete Ostergruß gerade jetzt besonders wichtig – denn die eingeschränkten Besuchsmöglichkeiten verstärken natürlich auch die Gefahr der Einsamkeit“, so Kampl. Es ist gelungen, beide Gruppen mit Freude und Begeisterung anzustecken. Freude kann man teilen, und dann wird sie mehr und nicht weniger.“
Die Pfarrerin der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering geht davon aus, dass die jetzige Aktion erst der Anfang war und es eine Fortsetzung geben wird – möglichst unter Beteiligung weiterer Schulen.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.