Bezirk
Frische Luft im Wohnbereich

- Anton Kluge (GF Better Air GmbH) sorgt mit der "GreenBox" für eine nachhaltige Verbesserung der Luftqualität.
- Foto: Better Air GmbH
- hochgeladen von Julia Schmögl
Feinstaub im Innenraum kann zu Gesundheitsproblemen führen. Anton Kluge, ist Experte, wenn es um Luftqualität geht und hat mit dem SPITTALER darüber gesprochen.
BEZIRK. Die absolute Belastung an Feinstaub- oder der Virenproblematik in Innenbereich wird nach Zahlen nicht wirklich schlimmer, jedoch erhöht sich das Bewusstsein, dass Feinstaub ab einer bestimmter Größe, für den Körper sehr schädlich ist. Feinstaub ist nicht nur für kleine Kinder ein Problem, sondern auch für verschiedensten Menschen. Anton Kluge kennt sich durch sein Unternehmen – die Better Air GmbH - und seine Produkte hervorragend mit Feinstaub aus und kann bestens über ihre Problematik berichten. „Je höher die Konzentration umso länger die Belastung, desto schneller tritt ein Problem auf.“
Raumluftreiniger
Viren vermehren sich im Atemtrakt und werden als Tröpfchen und über Aerosole mit der Atemluft ausgeschieden, in geschlossenen Räumen ist das Infektionsrisiko größer. „Mobile Raumluftreiniger sind gut geeignet, um Aerosolpartikel und damit auch Viren aus der Luft zu filtern“, so der Experte. Die Geräte sorgen dafür, dass die Virenlast auf einem ganz kleinen Niveau gehalten wird, sodass man sich nicht vor einer indirekten Infektion sorgen muss.
Der Weg in den Wohnraum
Feinstaub in einer Wohnung kann man nicht vermeiden, jedoch kann man mit seinem Verhalten eine Verringerung erzielen. Durch offene oder unzureichend abgedichtete Fenster sowie Rückstände an der Kleidung dringen Feinstaubpartikel von außen in die Wohnung ein. Während die Außenluft nach und nach durch frische Luft verdünnt wird, ist der Luftwechsel in Innenräumen jedoch oft sehr gering. Dies führt nicht selten zu einer sehr hohen Konzentration von Feinstaub in der Wohnung.
Vermeidung
Wenn Sie gesund Wohnen möchten, ist die erste Wahl vor allem auf richtiges Lüften zu achten. Wichtig ist allerdings, Ihr Lüftungsverhalten den Außenverhältnissen anzupassen. „Auch die Investition in hochwertige Fenster lohnt sich. Weiters hilft es beim Kochen und Braten immer die Dunstabzugshaube einzuschalten. Außerdem sollten Glatte Böden alle zwei Tage feucht gewischt werden. Teppichböden am besten einmal die Woche saugen. Beim Staubsaugerkauf dabei auf einen integrierten HEPA-Filter achten und den Staubsaugerbeutel ungeachtet des Füllungsgrades alle 6 bis 8 Wochen wechseln“, empfiehlt Anton Kluge
Vorteile von gereinigte, frische Luft
Gereinigte Frische Luft im Wohnraum kann für einen gesunden und erholsamen Schlaf für Allergiker sorgen, denn diese haben oft Probleme, durch äußere Einwirkungen. Außerdem sorgt die reine Luft als Gesundheitsvorsorge, um nicht langfristig an Gesundheitsproblemen zu leiden, die durch Feinstaub verursacht werden. Für eine optimale gereinigte Luft sorgen die Produkte der Better Air GmbH von Anton Kluge, diese haben alle Vorraussetzungen um den Luftraum bestens zu filtern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.