Spittal
Der Fasching kann kommen

- Die Spittaler Faschingsgilde freut sich schon auf den Faschingsumzug am 18. Februar.
- Foto: Five Elements Films
- hochgeladen von Julia Schmögl
Spittal ist heuer Kärntner Faschings-Landeshauptstadt. Kanzler Peter Schober gewährt uns Einblicke.
SPITTAL. Heuer ist das 60-Jahr-Jubiläum der Spittaler Faschingsgilde, gleichzeitig ist Spittal auch Kärntens Faschings-Landeshauptstadt. Kanzler Peter Schober freut sich: „Es ist für uns etwas Besonderes, den Fasching in Kärnten repräsentieren zu dürfen. Wir wachsen erst in die Situation, doch die Schlüsselübergabe in Klagenfurt war etwas Schönes und wir freuen uns schon sehr.“ Sechs Faschingssitzungen sind geplant. Am 14. Januar ist die erste und danach folgt dann jeden Samstag eine weitere Faschingssitzung. Eine Hauptattraktion des diesjährigen Faschings ist wieder der große Umzug in der Spittaler Innenstadt, der am 18. Februar unter dem „Motto Glanz & Glamour - Hits und Stars aus den letzten sechs Jahrzehnten“ stattfindet.
Besonderheit
Ein weiterer Höhepunkt findet im Schloss Porcia im Museum der Volkskultur statt. Dort gibt es eine Sonderausstellung bezüglich des Themas Fasching. „Es geht um die Entstehungsgeschichte des Faschings und darum, wie die Spittaler Faschingsgilde entstanden ist. Außerdem wird es Führungen mit Schulen geben, um der Jugend die Arbeit hinter dem Fasching zu zeigen“, so Kanzler Peter Schober.
Spittal mit Prinzenpaar
Das erwachsene Landesprinzenpaar ist heuer Magdalena I (Berger), sie war bereits Kinderprinzessin, und der Prinz ist Schalkus LIV (Hannes Suntinger) mit seinem trockenen „Schmäh“. Arthur I (Schober), Sohn des Kanzlers, und Hannah I (Borstner) bilden das Kinderprinzenpaar. „Da Spittal die Kärntner Faschings-Landeshauptstadt ist, vertreten sie Kärnten als Faschingsstadt und somit wird auch das Prinzenpaar, soweit es möglich ist, viele andere Gilden in Kärnten besuchen. Heuer sollen wieder gute Faschingssitzungen über die Bühne gehen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.