Spittal
Gesundes Schulbuffet

- Ein ausgewogenes Schulbuffet trägt zu einer bewussten Ernährung bei.
- Foto: stock adobe: IKvyatkovskaya
- hochgeladen von Julia Schmögl
Hermann Marchetti betreibt das zertifizierte gesunde Schulbuffet im AHS Schulzentrum Spittal und kennt sich mit gesunder Jause aus.
SPITTAL. „Wir haben von Anfang an das Schulbuffet nach gesunden Richtlinien aufgebaut und durch die Zertifizierung dieses bestätigt bekommen“, teilt Hermann Marchetti mit. Das Warenangebot ist relativ genau vorgegeben, wichtig ist z.B. bei belegten Weckerln, dass der Anteil von dunklem Gebäck etwa 50 Prozent betragen sollte und nicht nur helles Gebäck wie Semmeln, sondern eher dunkleres angeboten werden soll. Beim Belag der Brötchen soll circa 50 Prozent ohne Fleisch sein, daher werden bei Hermann Marchetti Käse- und Thunfischaufstrich sowie Radischen- und Schnittlauchbrote angeboten. Es soll ein ausgewogenes Angebot geben.
Wünsche der Schüler
Es gibt einen ziemlich abwechslungsreichen Menüplan, aber trotzdem wird auf Wünsche der Kinder und Jugendlichen Rücksicht genommen. Deshalb werden die Gerichte auch nicht fertig angerichtet serviert, sondern individuell vor den Kindern zusammengestellt. Es werden kleine Portionen angeboten, aber jeder kann sooft nachholen, wie er möchte. „Man lebt den Kindern vor, dass Lebensmittel kostbar sind und man diese nicht wegwerfen sollte. Wir lernen den Kindern, wie man es richtig macht“, übermittelt der Schulbuffet-Betreiber.
Nachhaltigkeit
Auch für Getränke gibt Richtlinien von Bundesministerium, welche Getränke bei einem gesunden Schulbuffets erlaubt sind. Deshalb bietet Marchetti auch eigene Biosäfte an. Diese werden im Glas angeboten und beinhaltet ein Pfandsystem, um das Verhalten der heutigen Wegwerfgesellschaft nach Möglichkeit zu minimieren. Das Pfandsystem hat sich gut etabliert und nun werden zusätzlich Joghurt und Fruchtsalate in kleinen Glasschalen mit verschraubbaren Deckeln angeboten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.