Fegerländer feiern ihr zehntes Jubiläum

- Moderator Marco Ventre kalauert mit Walter Grechenig
- hochgeladen von Michael Thun
SPITTAL. Vor ausverkauftem Haus feierten "Die Fegerländer" im Spittl ihr zehntes Jubiläum. Die Bläser-Formation von Texter und Komponist Walter Grechenig, der im Gespräch mit Moderator Marco Ventre einräumte, auch anderen Musikrichtungen wie beispielsweise Jazz nicht abgeneigt zu sein, überzeugte ihre gut 850 Zuhörer aller Generationen aber mit virtuos vorgetragenen böhmisch-mährischen Weisen. Bereits die junge Vorgruppe der "MölltalFeger" begeisterte das Publikum.
Gekommen waren die Eltern von Frontman Grechenig sowie dessen Taufpaten, der Millstätter Gemeindevorstand Sepp Hofer mit Gattin Britta, von der Politik Landtagspräsident Reinhart Rohr, die Landtagsabgeordneten Alfred Tiefnig mit Gattin Bruni und Ferdinand Hueter, der den Jubilaren eine Urkunde überreichte, sowie Bezirkshauptmann Klaus Brandner mit Gattin Eva-Maria, der gastgebende Bürgermeister Gerhard Pirih mit Gattin Petronilla und der Vizebürgermeister von Rangersdorf, Josef Kerschbaumer.
Weitere Zuhörer waren Textil-Ausstatter Max Strohmaier von der Alpe Adria Manufaktur mit Begleiterin Claudia Mölschl, Musikverleger Stefan Rundel aus Memmingen/Allgäu mit Gattin Sabrina sowie die Musikschuldirektoren Hans Brunner, Spittal/Baldramsdorf mit Partnerin Karin Posch, der Mörtschacher Bürgermeister und Musikschuldirektor der Musikschule Mölltal, Richard Unterreiner, sowie Günther Unterkofler, Musikschuldirektor der Musikschule Feistritz/Paternion und Weissenstein.
Dem Jubiläumskonzert wohnten auch bei Herbert Kulterer, Seniorchef von Hasslacher Norica Timber, mit Gattin Krista und Schwiegertochter Karin, Touristiker und Hotelier Siggi Neuschitzer, Regionalpromotor Richard Dabernig, Joe Presslinger und Richard Pfeiler vom Villacher Kirchtagsverein, Fegerländer Fans von den Trachtenkapellen Heiligenblut, Rangersdorf und sogar aus Deutschland.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.